Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von alfred schmid

Der Philosoph Eric Voegelin wollte einst seinen Studenten beibringen, wie man eine Ideologie erkennt. Er nannte als sicheres Kriterium das "Frageverbot". Dort, wo man also gewisse Fragen gar nicht mehr stellt, weil man das nicht darf ohne als Idiot, Faschist, Sozialist, Staatsfeind oder vergleichbares zu gelten, kann man todsicher sein, im Zugriffsbereich einer Ideologie zu leben. - Ist es einmal so weit, wird endlich Wissenschaft zur Politik und wissenschaftliche Meinungen zu "Fakten" erhoben. "Faktenchecker" sorgen dafür, das alle endlich wissen, was richtig und was nun Verkennung der Fakten ist. - Wer einmal glaubt, dass es der Wissenschaft um "Fakten" geht, dem kann man wohl auch nicht mehr mit "Meinungsfreiheit" kommen. - Um "Fakten" geht es aber wissenschaftlich höchstens in der "Historie", und dort bilden sie meist den Horizont der Katastrophen, der sich erst dann eröffhet, wenn alle "Massnahmen" der Politik nicht mehr rückgängig gemacht werden können - weil sie gerade unwiderruflich zu "Fakten" geworden sind. Also sind "Fakten" eher etwas für die Tragödie; die Leute, die sich mit ihnen wichtig machen, wissen nicht, wovon sie reden.

Expand full comment
Avatar von Susanne Piskaty

"Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte."

[Martin Niemöller]

deutscher evangelischer Theologe

* 14.01.1892, † 06.03.19

Expand full comment
9 more comments...

Keine Posts