Bitcoin ist unzensierbares Eigentum
Die Kryptobranche hüstelt gerade etwas. Doch das ändert nichts an der Zukunftsvision von Bitcoin & Co.
Kryptoanleger sind gerade etwas in Aufruhr. Die Kryptowährung Terra aus Singapur ist kollabiert und verbreitet Panik im ganzen Sektor. Terra betrieb unter anderem einen digitalen Ableger des Dollars (UST). Es gibt ähnliche Projekte, wie Tether (USDT) oder USDC. Diese sogenannten Stablecoins sind privat betriebene, virtuelle Kryptowährungen, die eins zu eins den Preis des Dollars wiedergeben. Natürlich nur, sofern man ihrem Versprechen vertraut, dass auch jeder digitale Dollar durch einen echten Dollar gedeckt ist.
Sonst sind derartige Projekte im Grunde nur virtuelle Ableger des Zentralbankmodells, welches darauf beruht, potentiell unendlich Geld drucken zu können. Anders Bitcoin: dieser ist mengenmäßig begrenzt und eben gerade nicht beliebig vervielfältigbar. In der Branche vermutet man gerade, dass Marktmanipulation der Auslöser für die Implosion des Stablecoins UST von Terra gewesen sein könnte. Da der Terra-Dollar auch mit Bitcoin gestützt war, öffnete sich hier womöglich eine Flanke, um den Terra-Dollar abzuwerten, was Panik und massive Verkäufe bei den Anlegern auslöste.
Während die Märkte fallen, nutzen Großanleger (sogenannte Wale), die Gunst der Stunde zum verbilligten Nachkauf. Gegenüber den letzten Monaten ist Bitcoin gerade mit einem Abschlag von zeitweise 60% zu haben. Letztlich beruht der Erfolg von Bitcoin zudem nicht auf unseriös geschöpften digitalen Dollars (das macht ja ohnehin schon das FED), sondern auf seiner Eigenschaft als deflationäre, unzensierbare, und staatlichem Zugriff entzogene Alternative zu zentral geschaffenem Schwundgeld. Auf diese Funktion gilt es sich jetzt zu besinnen.
In einem geopolitisch unsicheren Umfeld, in welchem sich der Staat nach immer neuen Möglichkeiten umsieht, das Vermögen seiner Bürger zu konfiszieren, sei es durch steuerlichen Zugriff, mögliche Corona-Vermögensabgaben oder die immer gefräßigere Inflation, braucht es eine digitale Alternative der Kaufkrafterhaltung. Diesbezüglich ist Bitcoin immer noch die unangefochtene Nummer eins und steht exemplarisch für das, was Ludwig von Mises über das Eigentum sagte: «Eigentum ist immer dort, wo Verfügungsmacht ist.»
Bitcoin gehört immer nur dem, der über den privaten Schlüssel dazu verfügt.
Dieser Beitrag erschien vor kurzem auch in der Weltwoche.
+++ Update vom 17.05.2022 zu “Pandamned”: Wir nähern uns nach 1 Woche der Marke von 300 000 Views auf Rumble! +++das Kino Stüssihof in Zürich verlängert Pandamned um 1 weitere Woche ab dem 18.05. +++am 18.05. bin ich live im Stüssihof/Zürich, stelle den Film vor und beantworte Fragen dazu+++ weitere Aufführungen am 19.05. und 22.05. im Cinema8 in Schöftland/Aargau +++ 19.05. in Basel/Parterre (geplant); +++19.05. in Hamburg/Große Freiheit 36 (geplant) +++ wir arbeiten an polnischen Untertiteln, die in Kürze erscheinen+++ Download des ganzen Films mit Untertiteln hier möglich:
Vielen Dank, wenn Sie mich bereits mit einem Abonnement oder mit Spenden unterstützen!
Meine Arbeit ist nur durch Ihre Unterstützung möglich, auch wenn ich derzeit die meisten Artikel frei zur Verfügung stelle. Ich kann Ihnen auch manuell ein Abonnement einrichten. Auch Teilabos oder ermäßigte Abos sind möglich, sprechen Sie mich gerne darauf an.
Der Preis für ein Abonnement beträgt 77 Euro pro Jahr oder 7 Euro pro Monat.
Paypal (Senden drücken), bitte Mailadresse nicht vergessen!
Bitcoin: 1DiGG4P2LEcmLP6i8B9rbe3CCMYcKrfbfc oder Lightning: https://tippin.me/@m_matuschek
Weitere Möglichkeiten auf Nachfrage
Abo (auf “Subscribe now” klicken)
Sie erreichen mich unter kontakt@idw-europe.org oder indem Sie auf meine Mail-Sendung antworten. Sie finden alle bisher erschienenen Beiträge im Archiv.
Weitere Kanäle von mir: Twitter, Telegram, Spotify und Youtube.
Ich bin zudem Mitglied des von Gunnar Kaiser mitgegründeten Symposiums, bei welchem mehrere Dozenten monatlich zu aktuellen Themen Vorträge halten und wir zudem eine Vernetzung der Teilnehmer ermöglichen.
Bitcoin hat diverse Schwächen. zB Transparenz und 'nonfungibility' - wie zb gute BTC vs schlechte BTC. Empfehle wärmstens Lektüre zu XMR - getmonero.org