Was ich bisher nicht verstehe ist,wie sich das Thema Privatsphäre mit der,auf alle Zeiten in der Blockchain gespeicherten Nutzungsdaten von Bitcoin verhält?So richtig Anonym scheint mir das dann ja nicht,wenn zu jederzeit „eingesehen“ werden kann,was ich mit meinen Coins gekauft habe!?
Ob eine Zulassung dem Ritterschlag für den ursprünglichen Bestimmungszweck gleichkommt, bezweifle ich. Zwar sehe ich durchaus einen Nutzen in der (eigentlich schon länger bekannten) DLT, aber betrachte das Experiment, ein auf DLT basiertes, alternatives Zahlungsmittel zu etablieren, als gescheitert. Daran ändert auch der Umstand, dass etliche Menschen durch BTC und andere «Coins» sehr viel Geld gewonnen haben, nichts. Im Gegenteil, wir haben nun ein weiteres Spekulationsobjekt, welches börslich gehandelt wird: Wer auf steigende Kurse wettet, kauft entsprechend. Oder anders gesagt, wie tauglich ist ein Zahlungsmittel für den Alltag, welches mitunter eine Volatilität von 450% aufweist? Notabene hat auch die erdrückende Mehrheit der «Anleger» das Ziel vor Augen, irgendwann BTC wieder gegen FIAT-Geld zu tauschen, um sich damit was kaufen zu können. Eben genau so, wie Investoren via ETFs sich an anderen Werten beteiligen können. 99% der Anleger kaufen nun BTC, weil sie hoffen, dass in ein paar Monaten/Jahren einer mehr dafür bezahlt. Dennoch, ich mag allen gönnen, wenn sie damit Geld verdienen, denn der Hype wird bei einer Zulassung erst richtig losgehen. Wer sein Portfolio via ETFs einfacher diversifizieren will, soll das tun, aber man muss dann auch einen etwaigen Totalverlust einer Position verkraften können. Gemeinsam mit Rohstoffen hat BTC lediglich die Endlichkeit – Allerdings werden Rohstoffe von der Industrie benötigt, während dies bei BTC nicht der Fall ist.
Mein Fazit: Ein hehrer Grundgedanke, welcher leider (und das meine ich ehrlich) an der Realität gescheitert ist.
Ich habe zwar überhaupt null Überblick, was Kryptowährung angeht, aber wenn ich lese, dass Blackrock z.B. sich um diese ETFs bemühen oder sich dafür stark machen, habe ich kein gutes Gefühl. Und wenn ich da über Milliarden und Billiarden lese, frage ich mich, ob das überhaupt etwas für den Ottonormalverbraucher sein kann. Aber möglicherweise sehe ich das ja komplett falsch!
Stark heruntergebrochen geht es bei der Wahl von Bitcoin anstelle einer FIAT Währung grundsätzlich mal um den Entscheid, ob man seine Energie und Lebenszeit in einem Geld speichern will, das unendlich ausgeweitet wird und immer seinen Wert verliert, oder absolut hart ist, und auf Dauer im Wert steigen wird.
Was ich bisher nicht verstehe ist,wie sich das Thema Privatsphäre mit der,auf alle Zeiten in der Blockchain gespeicherten Nutzungsdaten von Bitcoin verhält?So richtig Anonym scheint mir das dann ja nicht,wenn zu jederzeit „eingesehen“ werden kann,was ich mit meinen Coins gekauft habe!?
Die Frage ist, wird der Bitcoin von Satanisten genutzt. Falls ja, wird er verschwinden.
Der Bitcoin wird von allen genutzt, die dessen Mehrwert gegenüber Schrottgeld entdeckt haben.
Darunter wird man sicher irgendwo auch ein oder zwei Satanicten aufspüren.
Viel mehr Satanisten benutzen aber vermutlich auch den Dollar, Euro, Franken, usw. (momentan noch)
Kennen Sie Blackrock?
Nein, ist das eine Satanistensekte?
Sollten die nicht eher Blackcross heissen?
Habe ich es richtig verstanden, dass Black Rock DLT inszeniert hat?
Super, danke! Nun bin ich doch wirklich schon ein bisschen schlauer!
Ob eine Zulassung dem Ritterschlag für den ursprünglichen Bestimmungszweck gleichkommt, bezweifle ich. Zwar sehe ich durchaus einen Nutzen in der (eigentlich schon länger bekannten) DLT, aber betrachte das Experiment, ein auf DLT basiertes, alternatives Zahlungsmittel zu etablieren, als gescheitert. Daran ändert auch der Umstand, dass etliche Menschen durch BTC und andere «Coins» sehr viel Geld gewonnen haben, nichts. Im Gegenteil, wir haben nun ein weiteres Spekulationsobjekt, welches börslich gehandelt wird: Wer auf steigende Kurse wettet, kauft entsprechend. Oder anders gesagt, wie tauglich ist ein Zahlungsmittel für den Alltag, welches mitunter eine Volatilität von 450% aufweist? Notabene hat auch die erdrückende Mehrheit der «Anleger» das Ziel vor Augen, irgendwann BTC wieder gegen FIAT-Geld zu tauschen, um sich damit was kaufen zu können. Eben genau so, wie Investoren via ETFs sich an anderen Werten beteiligen können. 99% der Anleger kaufen nun BTC, weil sie hoffen, dass in ein paar Monaten/Jahren einer mehr dafür bezahlt. Dennoch, ich mag allen gönnen, wenn sie damit Geld verdienen, denn der Hype wird bei einer Zulassung erst richtig losgehen. Wer sein Portfolio via ETFs einfacher diversifizieren will, soll das tun, aber man muss dann auch einen etwaigen Totalverlust einer Position verkraften können. Gemeinsam mit Rohstoffen hat BTC lediglich die Endlichkeit – Allerdings werden Rohstoffe von der Industrie benötigt, während dies bei BTC nicht der Fall ist.
Mein Fazit: Ein hehrer Grundgedanke, welcher leider (und das meine ich ehrlich) an der Realität gescheitert ist.
ich kann die app nicht herunterladen
das scannen geht schon nicht
da kommtkein link
Das leuchtet mir ein, danke!
Aber wenn ich nur wenig Geld übrig habe, ist es doch schwierig, in Bitcoin zu investieren, oder?
Man kann Bitcoin in winzigsten Unterteilungen kaufen. Ab 10€ ist man dabei.
1 Bitcoin ist unterteilt in 100.000.000 Satoshi
100€ entspricht somit ca. 250.000 Satoshi, das ist 0.0025 Bitcoin
Besuchen sie www.satsrules.com
Das ist ein Währungsumrechner
mein eToro-Account wird eingedeutscht...
Ich habe zwar überhaupt null Überblick, was Kryptowährung angeht, aber wenn ich lese, dass Blackrock z.B. sich um diese ETFs bemühen oder sich dafür stark machen, habe ich kein gutes Gefühl. Und wenn ich da über Milliarden und Billiarden lese, frage ich mich, ob das überhaupt etwas für den Ottonormalverbraucher sein kann. Aber möglicherweise sehe ich das ja komplett falsch!
Stark heruntergebrochen geht es bei der Wahl von Bitcoin anstelle einer FIAT Währung grundsätzlich mal um den Entscheid, ob man seine Energie und Lebenszeit in einem Geld speichern will, das unendlich ausgeweitet wird und immer seinen Wert verliert, oder absolut hart ist, und auf Dauer im Wert steigen wird.