Wer Bitcoin annähernd begreifen will, muss sich diesem Phänomen mehrdimensional nähern. Und kann dabei das intellektuelle Abenteuer seines Lebens erleben.
Moin zusammen. Es gibt sehr viele Hoffnungen den bitcoin betreffend. Nach meiner Meinung werden die enttäuscht werden. Wozu sollen wir bitcoin einsetzen? Zum Bezahlen? Ich verstehe die Hoffnung, das Fiat Geld abzuschaffen, aber ich sehe nicht so recht, wieso bitcoin das können soll. Was ist mit dem e wallet, kann das verloren gehen, benötigt dies Strom und Netz? Die Idee ist ja gut, nur ist sie wirklich umsetzbar?
Und mit dem Lindy Effekt zu argumentieren, ist an den Haaren herbeigezogen: Der Lindy Effekt gilt dann nämlich auch für Fiat Geld. Ich halte ihn generell für unsinnig: Wenn alles, das es so und so lange gibt, nochmals so und so lange existiert, dann ist das das Ende von Innovation und Entwicklung. Auch die Geschichte mit Henry Ford: Da frag ich einfach mal, ob die denn auch umgesetzt wurde. Hat es Elektro Geld gegeben?
Der bitcoin ist nach meinem Dafürhalten keine Lösung für ein Problem, sondern Teil des Problems selbst: Er ist eine Anlageform des digital finanziellen Komplexes.
Und das die blockchain Technologie die Welt verändern wird, sehe ich auch nicht. Das mag im "Labor" noch praxistauglich sein, aber im alltäglichen Einsatz bei 7 Milliarden Nutzern?
Wenn wir jetzt noch bedenken, dass die Infrastrukturnetze privatisiert und seit Jahren runtergerockt werden, wird die Argumentation für elektronische Zahlungsweisen endgültig zur Träumerei. Ja, es funktioniert. Auch mehrfach. Aber spätestens für immer und überall ist das Fiat Geld schwer im Vorteil, da ich einfach mal bezahle. Unabhängig von Strom oder Netzabdeckung oder Rechnerkapazitäten.
„ Aber spätestens für immer und überall ist das Fiat Geld schwer im Vorteil, da ich einfach mal bezahle. Unabhängig von Strom oder Netzabdeckung oder Rechnerkapazitäten.“
Dieser Satz an Argumentation tut wirklich fast weh. Der kommt aus der Kategorie..Strom kommt aus der Steckdose
Alles vorher von ihnen angeführte zeigt leider auch einfach nur, dass sie Blockchaintechnologie noch nicht verstanden haben.
Dezentralität im Geldsystem gab es in unserer Geschichze noch nie zu so einfachen Bedingungen.
Ich meine eine der größten Krisen gab es damals als die Leute das Gold nicht mehr von A nach B schleppen wollten..zu schwer, zu aufwändig, zu gefährlich und sie deponierten es gegen Schuldscheine bei den Goldschmieden. Diese gaben dann Schuldscheine aus als wenn es kein morgen gibt und dann war es schneller vorbei als sie schauen konnten..kommt ihnen die Situation bekannt vor?
Ja, das stimmt schon teilweise. Natürlich sehe ich auch die Schwächen des Fiat Geld Systems. Und dass wir nicht nur unser Geldsystem, sondern auch unser Gesellchaftsystem vom Kopf auf die Füße stellen müssen. Auch richtig ist, dass ich die Funktionsweise der blockchain Technologie nicht vollständig, vielleicht nicht einmal ansatzweise, verstanden habe. Aber ich habe verstanden, dass der Strom zum Funktionserhalt einer rein elektronischen Währung nach Meinung der Protagonisten doch wohl auch nur aus der Steckdose kommen soll. Das ist eine ebenso schmerzhafte Argumentation.
Die Befürworter des bitcoins denken vom hier und jetzt. Wer garantiert denn, dass es so bleibt? Dann kann es genauso schnell kommen, dass ich auf der Festplatte reich bin, aber auf dem Wochenmarkt verhungere.
Moin. Mich interessiert immer noch, ob es zwingend notwendige Voraussetzungen für den Einsatz von bitcoin gibt, wozu wir den bitcoin denn nun einsetzen wollen und ob wir zuverlässig, dauerhaft und flächendeckend sicherstellen können, dass die Grundvoraussetzungen im Rahmen des Einsatzzwecks erfüllt sind.
Ich weiß, was Wertschöpfung bedeutet, und dass die mächtigste Zentralbank der Welt privat ist (und nach meinem Kenntnisstand auch noch 95% aller weiteren) und ich kann das verurteilen. Gut dass es Gegenentwürfe gibt.
Aber noch einmal:
Wozu soll der bitcoin eingesetzt werden?
Was benötigt man zu dessen Einsatz?
Ist der bitcoin resilient gegenüber Störeinflüssen?
Für das Fiat Geld heißen die Antworten ungefähr:
Zur Abwicklung des alltäglichen Zahlungsverkehrs.
Nichts, außer das Fiat Geld selber.
Ja. Bis auf Staatsbankrott kann die Funktionsweise nicht eingeschränkt werden.
Bitcoin wird seit 11 Jahren bekämpft, ist seitdem aber nur stärker geworden. Resilient gegenüber Störeinflussen: mittelfristig ja, kurzfristig nicht, was den Preis angeht. Die Blockchain und Infrastruktur hingegen war resilient, Bitcoin wurde nie gehackt. Zur Funktion: für mich die wichtigste ist, dass Bitcoin dafür gebraucht wird, bestehende Werte zu erhalten, die Kaufkraft deiner Arbeit zu sichern. In einer Fiat-Welt, die auf Abwertung der Währungen abzielt, ist das der wichtigste Punkt. Anders als Gold, Bankkonten etc. ist Bitcoin zudem nicht pfändbar und entzieht sich faktisch dem Zugriff Dritter.
Ich finde es erschreckend wie wenig Verständnis für unser aktuelles Geldsystem in den Kommentaren existiert und die politische Macht der zentralisierten, privat gesteuerten Geldschöpfung einfach runtergespielt wird. Ich würde mal sagen, da hat die Propaganda und die alltägliche Realität volle Arbeit geleistet.
Ich verkürze jetzt ungenau den Prozess der Geldschaffung um es mal plakativ deutlich zu machen.
Also zuerst einmal gehe ich in die Bank und leihe mit 10.000 Euro. Dieses Geld nimmt die Bank nicht vom eingelagerten Geld der anderen Sparer, sondern darf es auf Basis von Basel 1,2 und 3 als Verbindlichkeit gegen ihre Eigeneinlage buchen. Also die 10.000 Euro existieren vorher nicht, sondern das Geld ensteht an dem Punkt als neues Geld im Kreislauf. Die Eigensicherung der Bank die gegen diese 10 K stehen beträgt laut Gesetz zwischen 5-10% Also zwischen 500 und 1000 Euro muss die Bank als Sicherheit nachweisen, der Rest wird ohne Deckung gedruckt!
Und das ist nur die Geldschöpfung ohne das Zentralbankenspiel. Spätestens dann versteht der Michel, warum mächtige Menschen mal gesagt haben, gib mit die Macht über das Geld, dann benötige ich keine Politik mehr. Oder so ähnlich. Und nochmal für alle zum Mitschreiben, die mächtigste Zentralbank der Welt ist in PRIVATBESITZ !
Also wie funktioniert die Blockchaintechnologie? Generell verkürzt beschrieben ist es eine Art Zeichenfolge die aus einem vorher bestimmten mathematischen Algorythmus hervorgeht. Dieser Algorythmus legt vorher ein paar Spielregeln fest die alle einsehen können. Bitcoin als Beispiel hat seine maximale Größe von 21 Millionen, danach ist der Schöpfungsprozess abgeschlossen. Zudem gibt es beim Bitcoin nur eine Funktionalität nachdem er erschaffen wurde, senden und Empfangen. Jeder Mensch darf mit der Rechenleistung die ihm zur Verfügung steht die Berechnungen zur Erschaffung und Transaktionsbestätigung durchführen. In unserem aktuellen Sytem macht das eine Privatperson. Entsteht ein neuer Block oder soll eine Transaktion bestätigt werden, muss das dezentrale Netzwerk (also alle Personen die an dem Bitcoin Netzwerk partizipieren) diese Vorgänge bestätigen. Dadurch soll verhindert werden, dass eine Partei oder Personengruppe diesen Prozess manipulieren kann.
Der Ledger oder die Blockchain bezeichnet dann das öffentlich einsehbare Transaktionsprotokoll aller Transaktionen zwischen Sender und Empfänger. Es ist also von allen einzusehen welcher Sender (WalletID) welchem Empfänger (WalletID) was gesendet wurde.
Von diesem Prinzip des Bitcoins gibt es im Jahr 2021 aktuell tausende Blockchainanbieter die jeweils bestimmte Dienste oder Verbesserungen anbieten wollen. Bitcoin ist die Mutter dieser Technologie, aber diese Technologie hat sich schon durchgesetzt.
Mehr noch..alle Unternehmen benutzen heutzutage ERP Systeme, meiner Meinung nach wird die Blockchaintechnologie ALLES an digitalen Prozessen ablösen, welche wir heute im Betrieb haben.
Man kann jetzt noch jede Propaganda der Macht dechreffieren ob Kriminaltität, umweltzerstörend, unsicher, etc. Jedes Argument ist für kundige Leute ein müdes lächeln wert und zeigt einfach nur, dass manche Menschen Angst haben vor Machtverlust.
Dezentralität in dem Geldsystem bedeutet, Power to the people, alles andere an Argumentation ist wirklich absurd !
Ihr Analyse stimmt, aber die Schlußfolgerung nicht. Die Bürger, egal welche, verstehen schon nicht den den abstrakten Raub der Finanzindustrie an ihrem Vermögen. Deswegen werden ja trotzdem Politiker gewählt, die dem abstrakten Raub den Weg bereiten. Das ist ein politisches Problem & kein systemisches. Kryptos sind genauso abstrakt & ändern nichts am mangelnden Verständnis der Bürger.
Es existiert keine föderale oder liberalistische/libertäre Dezentralität. Ihr Pseudo-Föderalismus/Libralismus mündet grundsätzlich, historisch eindeutig, in die Oligarchie. Oligarchie ist entweder so mächtig oder bolschewistisch, daß sich jeder ihrer Knute beugen muß oder so lächerlich, daß keiner diesem Geld vertraut. Das haben auch schon die ganzen Krypto-Betrugsfälle bewiesen, die man wieder nur von einem staatlich-territorialen Gericht einklagen kann. Und das Vertrauen der Geldnutzer ist elementar wichtig. Denn (wie Hitler sagt) hat Geld, wie Gold, keinen eigenen Wert an sich.
Schließe mich Herrn Gille im Grunde an. Solange die Menschen früh auf Arbeit gehen und ordentlich arbeiten, werden sie einen Lohn erhalten, der ihnen die Früchte der Arbeit der anderen zugänglich macht. Die Leistung ist alles wert, der Schuldschein dafür ist nichts wert und dient lediglich zur Verteilung der Früchte der Leistung.
Gegenüber 1938 jedoch muss das Wort Leistung noch weiter losgelöst werden von der menschlichen Arbeit, da der Anteil der maschinellen Leistung enorm angestiegen ist. Die Wahrscheinlichkeit von echten Krisen wird immer geringer.
Jeder hat die Möglichkeit sich die Rede Adolf Hitlers im Reichstag 02/38 zur Währungsfrage für Blöde anzuhören. Die Rede ist leider immer noch hochaktuell. Wer diese Rede gehört hat, weiß dann auch, daß Kryptowährungen Schwachsinn sind. Stattdessen könnten wir auch Kieselsteine benutzen.
Ist die Antwort ernst gemeint? Kieselsteine müssten als Tauschmittel auch zentral verwaltet werden wie bislang jedes andere Tauschmittel auf das man sich einigt.
Kieselsteine entspringen eher meinem Fatalismus. 99% der Menschen verstehen quasi nur Münzen & Scheine bis zu einer gewissen nicht abstrakten Summe. Um Geld zu verstehen, müßte man die historische Bildung über Geld erweitern. Geld degeneriert uns zB körperlich, das war schon kurz nach seiner Erfindung klar. Schuld sind die Frauen, die Geld als Synonym für Jagd- & Kriegserfolg ansehen. Sie pflanzen sich jetzt auch mit Krüppeln & Idioten fort, Hauptsache ist, sie haben Geld. Das erkannten auch die antiken Philosophen, aber das mehr oder weniger früh-sozialistische Sparta scheiterte mit seinen riesigen Münzen, welche die Spekulation unterbinden sollten. Spekulation produziert nichts, sie verteilt nur um. Wenn wir also nun unsere De-Evolution akzeptieren, kann nur das Geld Bestand haben, welches, wie Hitler sagt, mit Arbeit unterlegt ist & quasi die geleistete Arbeit, das BSP oder GDP abspeichert. Da aber die psychisch kranke Gier der Finanzindustrie gerne Geld aus dem nichts schöpfen will (siehe die Volksabstimmung der dämlichen Schweizer), mußte Hitler natürlich aus deren Sicht vernichtet werden. Krypto-Währungen werden völlig sinnlos aus Energie-Verbrauch geschöpft, ohne daß eine territoriale souveräne Staatsmacht Arbeit & die damit verbundene Geldschöpfung überwacht & verwaltet. Krypto-Währungen basieren aktuell nur aufgrund des keyneseanischen Flutens der Märkte mit Geld (Neo-Sozialismus) & dieses Geld sucht Anlagemöglichkeiten. Wäre nur Geld vorhanden, welches dem globalen Ausstoß an GDP & seinem jährlichen Produktionsfortschritt entsprechen würde, gäbe es keine Krypto-Spekulationen.
Wirklich wunderbarer Artikel um den „Non-Nerds“ und veränderungswilligen Menschen ohne Technikaffinität die bevorstehende Revolution mal näher zu bringen. Die Blockchaintechnologie wird die Welt verändern und dass einigen mächtigen Menschen der Stift geht, sieht man an der Propagandamaschinerie die gegen all das aufgefahren wird. Gegen den möglichen zukünftigen SWIFT Blockchain-Anbieter der Zukunft wird von der SEC in Amerika ja gerade auch der Prozess gemacht. Eine Börsenaufsicht für Aktien verhindert also gerade die Partizipation der Bürger an diesem
System, da dieser Token nirgendwo mehr gehandelt werden darf. 20 Jahre nachdem das Internet kommerzialisiert wurde, Leute wie Julian Assange und Edward Snowden quasi gekreuzigt wurde stehen wir also vor dem politischen Mindset-Kollaps und Corona die „Krone“ bringt uns die Antwort ? Es ist das letzte Aufbäumen der Macht die schon verloren hat. Bitcoin ist umweltschädlich? Kein Propagandasatz demaskiert so schonungslos die komplette Show die gerade abläuft. Entwedet sozialistisch gesteuerter Klimwandel oder Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und Technikentwicklung..die Sieger standen immer schon fest
Danke für die Antwort, als ich nochmal nachschaute und die restlichen Kommentare sah, musste ich auch nochmal nachlegen. Mir ist das schon stark aufgefallen, dass es systemkritische Gruppen gibt, die verrückterweise aber auf bestimmte Propagandamaschinerien immer wieder reinfallen. Gesteuerte Oppositionen an sich oder Menschen die gesteuerte Oppositionen nicht erkennen und direkt als neue Machtebene anerkennen und dieser Vertrauen..was auch immer das ist, aber es ist gefährlich, da uns historisch diese kritischen Menschen schonmal an verrückt gewordene Machtexesse verloren gegangen sind
Moin zusammen. Es gibt sehr viele Hoffnungen den bitcoin betreffend. Nach meiner Meinung werden die enttäuscht werden. Wozu sollen wir bitcoin einsetzen? Zum Bezahlen? Ich verstehe die Hoffnung, das Fiat Geld abzuschaffen, aber ich sehe nicht so recht, wieso bitcoin das können soll. Was ist mit dem e wallet, kann das verloren gehen, benötigt dies Strom und Netz? Die Idee ist ja gut, nur ist sie wirklich umsetzbar?
Und mit dem Lindy Effekt zu argumentieren, ist an den Haaren herbeigezogen: Der Lindy Effekt gilt dann nämlich auch für Fiat Geld. Ich halte ihn generell für unsinnig: Wenn alles, das es so und so lange gibt, nochmals so und so lange existiert, dann ist das das Ende von Innovation und Entwicklung. Auch die Geschichte mit Henry Ford: Da frag ich einfach mal, ob die denn auch umgesetzt wurde. Hat es Elektro Geld gegeben?
Der bitcoin ist nach meinem Dafürhalten keine Lösung für ein Problem, sondern Teil des Problems selbst: Er ist eine Anlageform des digital finanziellen Komplexes.
Und das die blockchain Technologie die Welt verändern wird, sehe ich auch nicht. Das mag im "Labor" noch praxistauglich sein, aber im alltäglichen Einsatz bei 7 Milliarden Nutzern?
Wenn wir jetzt noch bedenken, dass die Infrastrukturnetze privatisiert und seit Jahren runtergerockt werden, wird die Argumentation für elektronische Zahlungsweisen endgültig zur Träumerei. Ja, es funktioniert. Auch mehrfach. Aber spätestens für immer und überall ist das Fiat Geld schwer im Vorteil, da ich einfach mal bezahle. Unabhängig von Strom oder Netzabdeckung oder Rechnerkapazitäten.
„ Aber spätestens für immer und überall ist das Fiat Geld schwer im Vorteil, da ich einfach mal bezahle. Unabhängig von Strom oder Netzabdeckung oder Rechnerkapazitäten.“
Dieser Satz an Argumentation tut wirklich fast weh. Der kommt aus der Kategorie..Strom kommt aus der Steckdose
Alles vorher von ihnen angeführte zeigt leider auch einfach nur, dass sie Blockchaintechnologie noch nicht verstanden haben.
Dezentralität im Geldsystem gab es in unserer Geschichze noch nie zu so einfachen Bedingungen.
Ich meine eine der größten Krisen gab es damals als die Leute das Gold nicht mehr von A nach B schleppen wollten..zu schwer, zu aufwändig, zu gefährlich und sie deponierten es gegen Schuldscheine bei den Goldschmieden. Diese gaben dann Schuldscheine aus als wenn es kein morgen gibt und dann war es schneller vorbei als sie schauen konnten..kommt ihnen die Situation bekannt vor?
Ja, das stimmt schon teilweise. Natürlich sehe ich auch die Schwächen des Fiat Geld Systems. Und dass wir nicht nur unser Geldsystem, sondern auch unser Gesellchaftsystem vom Kopf auf die Füße stellen müssen. Auch richtig ist, dass ich die Funktionsweise der blockchain Technologie nicht vollständig, vielleicht nicht einmal ansatzweise, verstanden habe. Aber ich habe verstanden, dass der Strom zum Funktionserhalt einer rein elektronischen Währung nach Meinung der Protagonisten doch wohl auch nur aus der Steckdose kommen soll. Das ist eine ebenso schmerzhafte Argumentation.
Die Befürworter des bitcoins denken vom hier und jetzt. Wer garantiert denn, dass es so bleibt? Dann kann es genauso schnell kommen, dass ich auf der Festplatte reich bin, aber auf dem Wochenmarkt verhungere.
Oder hab ich da jetzt nen riesen Denkfehler?
Moin. Mich interessiert immer noch, ob es zwingend notwendige Voraussetzungen für den Einsatz von bitcoin gibt, wozu wir den bitcoin denn nun einsetzen wollen und ob wir zuverlässig, dauerhaft und flächendeckend sicherstellen können, dass die Grundvoraussetzungen im Rahmen des Einsatzzwecks erfüllt sind.
Ich weiß, was Wertschöpfung bedeutet, und dass die mächtigste Zentralbank der Welt privat ist (und nach meinem Kenntnisstand auch noch 95% aller weiteren) und ich kann das verurteilen. Gut dass es Gegenentwürfe gibt.
Aber noch einmal:
Wozu soll der bitcoin eingesetzt werden?
Was benötigt man zu dessen Einsatz?
Ist der bitcoin resilient gegenüber Störeinflüssen?
Für das Fiat Geld heißen die Antworten ungefähr:
Zur Abwicklung des alltäglichen Zahlungsverkehrs.
Nichts, außer das Fiat Geld selber.
Ja. Bis auf Staatsbankrott kann die Funktionsweise nicht eingeschränkt werden.
Wie lauten die Antworten für bitcoin?
Bitcoin wird seit 11 Jahren bekämpft, ist seitdem aber nur stärker geworden. Resilient gegenüber Störeinflussen: mittelfristig ja, kurzfristig nicht, was den Preis angeht. Die Blockchain und Infrastruktur hingegen war resilient, Bitcoin wurde nie gehackt. Zur Funktion: für mich die wichtigste ist, dass Bitcoin dafür gebraucht wird, bestehende Werte zu erhalten, die Kaufkraft deiner Arbeit zu sichern. In einer Fiat-Welt, die auf Abwertung der Währungen abzielt, ist das der wichtigste Punkt. Anders als Gold, Bankkonten etc. ist Bitcoin zudem nicht pfändbar und entzieht sich faktisch dem Zugriff Dritter.
Hmmm...
Ich hatte hier einen durchaus sarkastisch angehauchten Kommentar zum Thema Bitcoin gemacht ("Reinstes Zockerpapier...").
Der gute Herr Matuschek hat sich wohl genötigt gesehen, ihn wegzuzensieren.
Wenn (if and when) das tatsächlich so war, dann spräche (Konjunktiv) das nicht gerade für intellektuelles Selbstbewusstsein unseres Herrn Matuschek...
So, und jetzt können Sie als Bitcoin-Fan ja problemlos wieder den Löschen-Button anklicken, werter Herr Matuschek...
Ich finde es erschreckend wie wenig Verständnis für unser aktuelles Geldsystem in den Kommentaren existiert und die politische Macht der zentralisierten, privat gesteuerten Geldschöpfung einfach runtergespielt wird. Ich würde mal sagen, da hat die Propaganda und die alltägliche Realität volle Arbeit geleistet.
Ich verkürze jetzt ungenau den Prozess der Geldschaffung um es mal plakativ deutlich zu machen.
Also zuerst einmal gehe ich in die Bank und leihe mit 10.000 Euro. Dieses Geld nimmt die Bank nicht vom eingelagerten Geld der anderen Sparer, sondern darf es auf Basis von Basel 1,2 und 3 als Verbindlichkeit gegen ihre Eigeneinlage buchen. Also die 10.000 Euro existieren vorher nicht, sondern das Geld ensteht an dem Punkt als neues Geld im Kreislauf. Die Eigensicherung der Bank die gegen diese 10 K stehen beträgt laut Gesetz zwischen 5-10% Also zwischen 500 und 1000 Euro muss die Bank als Sicherheit nachweisen, der Rest wird ohne Deckung gedruckt!
Und das ist nur die Geldschöpfung ohne das Zentralbankenspiel. Spätestens dann versteht der Michel, warum mächtige Menschen mal gesagt haben, gib mit die Macht über das Geld, dann benötige ich keine Politik mehr. Oder so ähnlich. Und nochmal für alle zum Mitschreiben, die mächtigste Zentralbank der Welt ist in PRIVATBESITZ !
Also wie funktioniert die Blockchaintechnologie? Generell verkürzt beschrieben ist es eine Art Zeichenfolge die aus einem vorher bestimmten mathematischen Algorythmus hervorgeht. Dieser Algorythmus legt vorher ein paar Spielregeln fest die alle einsehen können. Bitcoin als Beispiel hat seine maximale Größe von 21 Millionen, danach ist der Schöpfungsprozess abgeschlossen. Zudem gibt es beim Bitcoin nur eine Funktionalität nachdem er erschaffen wurde, senden und Empfangen. Jeder Mensch darf mit der Rechenleistung die ihm zur Verfügung steht die Berechnungen zur Erschaffung und Transaktionsbestätigung durchführen. In unserem aktuellen Sytem macht das eine Privatperson. Entsteht ein neuer Block oder soll eine Transaktion bestätigt werden, muss das dezentrale Netzwerk (also alle Personen die an dem Bitcoin Netzwerk partizipieren) diese Vorgänge bestätigen. Dadurch soll verhindert werden, dass eine Partei oder Personengruppe diesen Prozess manipulieren kann.
Der Ledger oder die Blockchain bezeichnet dann das öffentlich einsehbare Transaktionsprotokoll aller Transaktionen zwischen Sender und Empfänger. Es ist also von allen einzusehen welcher Sender (WalletID) welchem Empfänger (WalletID) was gesendet wurde.
Von diesem Prinzip des Bitcoins gibt es im Jahr 2021 aktuell tausende Blockchainanbieter die jeweils bestimmte Dienste oder Verbesserungen anbieten wollen. Bitcoin ist die Mutter dieser Technologie, aber diese Technologie hat sich schon durchgesetzt.
Mehr noch..alle Unternehmen benutzen heutzutage ERP Systeme, meiner Meinung nach wird die Blockchaintechnologie ALLES an digitalen Prozessen ablösen, welche wir heute im Betrieb haben.
Man kann jetzt noch jede Propaganda der Macht dechreffieren ob Kriminaltität, umweltzerstörend, unsicher, etc. Jedes Argument ist für kundige Leute ein müdes lächeln wert und zeigt einfach nur, dass manche Menschen Angst haben vor Machtverlust.
Dezentralität in dem Geldsystem bedeutet, Power to the people, alles andere an Argumentation ist wirklich absurd !
Ihr Analyse stimmt, aber die Schlußfolgerung nicht. Die Bürger, egal welche, verstehen schon nicht den den abstrakten Raub der Finanzindustrie an ihrem Vermögen. Deswegen werden ja trotzdem Politiker gewählt, die dem abstrakten Raub den Weg bereiten. Das ist ein politisches Problem & kein systemisches. Kryptos sind genauso abstrakt & ändern nichts am mangelnden Verständnis der Bürger.
Dezentralität ist die einfache Antwort auf ihre Thesen und eine noch bessere auf ihre Hitler Stilisierung
Es existiert keine föderale oder liberalistische/libertäre Dezentralität. Ihr Pseudo-Föderalismus/Libralismus mündet grundsätzlich, historisch eindeutig, in die Oligarchie. Oligarchie ist entweder so mächtig oder bolschewistisch, daß sich jeder ihrer Knute beugen muß oder so lächerlich, daß keiner diesem Geld vertraut. Das haben auch schon die ganzen Krypto-Betrugsfälle bewiesen, die man wieder nur von einem staatlich-territorialen Gericht einklagen kann. Und das Vertrauen der Geldnutzer ist elementar wichtig. Denn (wie Hitler sagt) hat Geld, wie Gold, keinen eigenen Wert an sich.
Schließe mich Herrn Gille im Grunde an. Solange die Menschen früh auf Arbeit gehen und ordentlich arbeiten, werden sie einen Lohn erhalten, der ihnen die Früchte der Arbeit der anderen zugänglich macht. Die Leistung ist alles wert, der Schuldschein dafür ist nichts wert und dient lediglich zur Verteilung der Früchte der Leistung.
Gegenüber 1938 jedoch muss das Wort Leistung noch weiter losgelöst werden von der menschlichen Arbeit, da der Anteil der maschinellen Leistung enorm angestiegen ist. Die Wahrscheinlichkeit von echten Krisen wird immer geringer.
Jeder hat die Möglichkeit sich die Rede Adolf Hitlers im Reichstag 02/38 zur Währungsfrage für Blöde anzuhören. Die Rede ist leider immer noch hochaktuell. Wer diese Rede gehört hat, weiß dann auch, daß Kryptowährungen Schwachsinn sind. Stattdessen könnten wir auch Kieselsteine benutzen.
Ist die Antwort ernst gemeint? Kieselsteine müssten als Tauschmittel auch zentral verwaltet werden wie bislang jedes andere Tauschmittel auf das man sich einigt.
Kieselsteine entspringen eher meinem Fatalismus. 99% der Menschen verstehen quasi nur Münzen & Scheine bis zu einer gewissen nicht abstrakten Summe. Um Geld zu verstehen, müßte man die historische Bildung über Geld erweitern. Geld degeneriert uns zB körperlich, das war schon kurz nach seiner Erfindung klar. Schuld sind die Frauen, die Geld als Synonym für Jagd- & Kriegserfolg ansehen. Sie pflanzen sich jetzt auch mit Krüppeln & Idioten fort, Hauptsache ist, sie haben Geld. Das erkannten auch die antiken Philosophen, aber das mehr oder weniger früh-sozialistische Sparta scheiterte mit seinen riesigen Münzen, welche die Spekulation unterbinden sollten. Spekulation produziert nichts, sie verteilt nur um. Wenn wir also nun unsere De-Evolution akzeptieren, kann nur das Geld Bestand haben, welches, wie Hitler sagt, mit Arbeit unterlegt ist & quasi die geleistete Arbeit, das BSP oder GDP abspeichert. Da aber die psychisch kranke Gier der Finanzindustrie gerne Geld aus dem nichts schöpfen will (siehe die Volksabstimmung der dämlichen Schweizer), mußte Hitler natürlich aus deren Sicht vernichtet werden. Krypto-Währungen werden völlig sinnlos aus Energie-Verbrauch geschöpft, ohne daß eine territoriale souveräne Staatsmacht Arbeit & die damit verbundene Geldschöpfung überwacht & verwaltet. Krypto-Währungen basieren aktuell nur aufgrund des keyneseanischen Flutens der Märkte mit Geld (Neo-Sozialismus) & dieses Geld sucht Anlagemöglichkeiten. Wäre nur Geld vorhanden, welches dem globalen Ausstoß an GDP & seinem jährlichen Produktionsfortschritt entsprechen würde, gäbe es keine Krypto-Spekulationen.
Wirklich wunderbarer Artikel um den „Non-Nerds“ und veränderungswilligen Menschen ohne Technikaffinität die bevorstehende Revolution mal näher zu bringen. Die Blockchaintechnologie wird die Welt verändern und dass einigen mächtigen Menschen der Stift geht, sieht man an der Propagandamaschinerie die gegen all das aufgefahren wird. Gegen den möglichen zukünftigen SWIFT Blockchain-Anbieter der Zukunft wird von der SEC in Amerika ja gerade auch der Prozess gemacht. Eine Börsenaufsicht für Aktien verhindert also gerade die Partizipation der Bürger an diesem
System, da dieser Token nirgendwo mehr gehandelt werden darf. 20 Jahre nachdem das Internet kommerzialisiert wurde, Leute wie Julian Assange und Edward Snowden quasi gekreuzigt wurde stehen wir also vor dem politischen Mindset-Kollaps und Corona die „Krone“ bringt uns die Antwort ? Es ist das letzte Aufbäumen der Macht die schon verloren hat. Bitcoin ist umweltschädlich? Kein Propagandasatz demaskiert so schonungslos die komplette Show die gerade abläuft. Entwedet sozialistisch gesteuerter Klimwandel oder Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und Technikentwicklung..die Sieger standen immer schon fest
Der Kommentar von Rockel gefällt mir fast noch besser als der Text von Milosz. Was für eine spannende Zeit und wir dürfen mittendrin dabei sein.
Danke für die Antwort, als ich nochmal nachschaute und die restlichen Kommentare sah, musste ich auch nochmal nachlegen. Mir ist das schon stark aufgefallen, dass es systemkritische Gruppen gibt, die verrückterweise aber auf bestimmte Propagandamaschinerien immer wieder reinfallen. Gesteuerte Oppositionen an sich oder Menschen die gesteuerte Oppositionen nicht erkennen und direkt als neue Machtebene anerkennen und dieser Vertrauen..was auch immer das ist, aber es ist gefährlich, da uns historisch diese kritischen Menschen schonmal an verrückt gewordene Machtexesse verloren gegangen sind