Bravo! Volldrostens Immunsystem-Denunziation war wohl die größte Selbstdemontage, die man bislang gesehen hat. Was für eine Lachnummer. Auf Englisch sagt man dazu cope.
Du ganz offensichtlich nicht... Sonst würdest Du mal Ernst Wolff's ganz besonders intelligente und aufklärende Kommentare anschauen... Ein hoch reputierter Wirtschaftsjournalist, der die wahren Hintergründe bis ins Detail aufklärt...
Du bist dich nur so'n armer Willi, der sich im watteaufgefangenen Mainstream wohl fühlt und sich in seiner armseligen Tristes darin Wonne fühlt, sich in Internet selbst lesen zu können...
am ende basiert alles was wir Entscheiden auf Warscheinlichkeiten ...alles.
Also stellt sich als erstes die Frage warum ich Herrn Wolff mehr glauben soll als anderen.
Dass ist ja eine Grundsätzliche Frage. Was zeichnet diesen Mann oder einen Herrn Bhakdi aus, dass ich / wir ihnen mehr vertrauen als anderen ...sehr vielen anderen.
Ich persönlich bin kein Virologe oder Wirtschaftswissenschaftler oder Astrophysiker etc.
Also kann ich nicht beurteilen ob die Zusammenhänge die dort erklärt werden besser / "Richtiger" sind als Zusammenhänge die andere Wissenschaftler / Fachleute erklären.
Es bleiben nur 2 Dinge.
Sind diese Dinge logisch Nachvollziehbar und Warscheinlichkeitsrechnung.
Also, wie Warscheinlich ist es dass Herr Wolff etwas weiss, wass die Wirtschaftskompetenzen in Japan, Neseeland, Kanada, Irael, Russland, China etc. nicht wissen ? ...dafür aber N.Korea.
Wie warscheinlich ist es dass der Iran, Singapur oder Thailand gleichzeitig vom ÖRR oder den Springer Verlag "gesteuert" werden ?
Wie warscheinlich ist es dass die Pharmaindustrie (weltweit keine wirklich nennenswerte Größe) sich durchsetzen und Staaten Steuern kann und Öl, Tourismus, Luftfahrt, Automobil, Handel, Schiffahrt usw. dagegen machtlos sind ? ...inkl. der Staaten die von den jeweiligen Industrien abhängig sind.
Natürlich kann man nichts ausschliessen, aber wie warscheinlich sind diese Szenarien ? und wieso sollten die paar Männikes den ganz großen, weltweiten Plan kennen und durchkreuzen ...und noch leben ?
Es ist eine einfache Rechnung.
Würde nur D. diesen Lösungsweg verfolgen und es gäbe noch verschiedene andere Ansätze, dann wägt man ab.
jetzt bin ich doch ein kleiner hanswurscht und werde so reich an points des credit social, weil ich den imkern einen platz auf der obstbaumwiese bereit stelle, weil ich nachbarkindern im homeoffice das einmaleins lerne, weil ich den fahrdienst für die alten zum boostern organisiere ... (das fällt mir echt schwer, aber die sind so heiß drauf ) !!! aha, ich werde den besten journalisten die punkte weiterreichen, auch wenn sie es uns schwer machen, diesen tauschhandel zu tätigen. wir finden einen weg.
Warst du mal am Montag spazieren? Hast du mit den Menschen gesprochen? Bei denen ist die "Islamisierung des Abendlandes" in keinster Weise Thema. (vgl. Wikipedia zu Pegida)
Der Kommentar liest sich eher, als wenn du dafür bezahlt wirst, diesen zu schreiben. Falls ich mich irren sollte, dann empfehle ich die direkte Diskussion auf der Straße.
Danke für die Relativierung, dass nicht alles Spinner und Nazis sind. Tatsächlich habe ich auf den vielen Demos auf denen ich war bisher keinen Nazi und nur wenige Spinner getroffen. Die waren aber zum Glück ganz nett und auch von denen kann man lernen, getreu dem Motto "ich habe noch nie einen uninteressanten Menschen getroffen" (Oscar Wilde).
Und ja es gibt Menschen darunter, die du nicht mögen musst und ich auch nicht. Ist halt ein Querschnitt der Gesellschaft, der hier auf die Straße geht, die etwas anderes verbindet. Genau diese Ängste und Argumente von denen du schreibst. Allerdings ist der Gedanke, dass diese zu Ende gedacht nicht schlüssig sind, deiner und nicht allgemeingültig.
1. Doch, kann ich mir vorstellen. Hat sich für mich halt so gelesen.
2. Diffamierung von Einzelpersonen führt in meinen Augen an dieser Stelle zu nichts.
3. Die Logik dahinter ist verständlich. Aber ich gebe zu, auch komplizierter, als das ein Kommentar dafür ausreicht. Ich empfehle Bücher zu den Themen zu lesen, aus dem deutschsprachigen Raum bspw. von Sven Böttcher, Ernst Wolff, Norbert Häring, Daniele Ganser, Paul Schreyer, Wolfgang Wodarg, Raymond Unger, Mathias Bröckers. Aber natürlich auch von David Richard Precht, Klaus Schwab, Bill Gates, Noam Chomsky, Yanis Varoufakis und Ulrike Guérot. Mit Hilfe weitergehender Informationen können die Dinge besser verstanden und eingeordnet werden. So zumindest meine Erfahrung.
Ich wusste nur nicht wie ich es anders / besser ausdrücken sollte
...ist natürlich meine Einschätzung.
3. ja ich verfolge, soweit möglich, deren Standpunkte und Vorträge, Podcast, etc.
Varufakis halte ich für einen Schwätzer erster Güte ...dem kann ich nichts abgewinnen.
Precht, Gates, Wodarg auch Gunnar Kaiser und andere, so auch Herrn Matuschek, folge ich gerne und schätze auch die Art und weise wie sie Themen angehen und betrachten.
Das bedeutet NICHT dass ich immer zum selben Schlus kommen muss.
Die Aussage von Herrn Schwab, wenn man sich den Text mal im damaligen Kontext ansieht, hat nichts mit der Polemik zu tun auf die sich alle "Wissenden" gestrürzt haben. Unabhängig davon ob man seine Schlußvolgerungen mag oder nicht.
Es gibt ja nicht nur diese Leute, sondern auch 100.000e anderer Weltweit.
Unabhängig davon, habe ich ein Problem damit wenn Menschen die nach "freier Presse" rufen sich auf RT berufen ...welche zu 100% vom Kreml gesteuert wird, einem Land dass Freie Presse, freies Netz etc. per Gesetz verbietet. (habe ich aber auch ab und zu verfolgt ...es ist eher lustig)
Und somit kommen wir zum eigentlcihen Punkt.
Wie gewichte ich die unterschiedlichen Infomrationen, speziell bei gegenläufigen Schlussfolgerungen ?
Gebe ich Herrn Bhakdi eine 50 : 1 oder 100 : 1 gewichtung gegenüber anderen Aussagen ? und wenn ja warum ?
Und wie warscheinlich sind seine Aussagen wenn man diese weltweit betrachtet.
Es ist ja ein deutsches oder Mitteleuropäisches Problem, sondern ein globales.
Also bleibt es warscheinlichkeiten abzuschätzen ...wie warscheinlich sind die jeweiligen Behauptungen im globalen Zusammenhang.
In unserem Fall, Corona, müssten sich ja alle abgesprochen haben ...alle.
Nicht unmöglich ....aber sehr unwarscheinlich
Zumindest st es meine Vorgehensweise.
Und das beinhaltet natürlich auch sich warscheinlichkeiten ändern.
Sollte zB. viele Länder andere funktionierende Alternativen haben, dann sollte man sich dieser auch annehmen.
Leider ist die Seite des Lebensversicherers nicht erreichbar, zumind. nicht von hier aus (?). Möglicherweise wird hier durch Geotagging zensiert - wenn ja: es wird immer offensichtlicher, wie erbärmlich die Unterdrückungsversuche inzwischen sind.
Silvester 21
Draußen schon die Böller knallen,
steigen in die Luft Raketen,
in Deutschland an die Macht sich krallen,
die Grundrechte mit Füßen treten.
Nicht nur für die Silvesternacht,
wollen jeden Spaß verderben.
Missbrauchen dabei ihre Macht,
lassen prügeln ihre Schergen.
Jetzt auf Menschen sie einschlagen,
mit Stöcken, Pfefferspray und Knien,
die es für ihre Freiheit wagen,
demonstrativ spazieren geh'n.
Die sie in ihren Medien schnell
arg kriminalisieren,
sind dabei selber kriminell,
wenn Freiheitsrechte sie negieren.
Die Polizeigewalt anwenden,
weil um die Macht sie zittern,
hoffe, im neuen Jahr sie enden
hinter Gefängnisgittern.
Bravo! Volldrostens Immunsystem-Denunziation war wohl die größte Selbstdemontage, die man bislang gesehen hat. Was für eine Lachnummer. Auf Englisch sagt man dazu cope.
Liebe Leute,
ist es euch nicht langsam peinlich an jeden Strohalm zu glauben um diese irren Thesen der weltweiten Diktatur irgendwie aufrecht zu erhalten ?!
...denkt einer hier mit ?
Du ganz offensichtlich nicht... Sonst würdest Du mal Ernst Wolff's ganz besonders intelligente und aufklärende Kommentare anschauen... Ein hoch reputierter Wirtschaftsjournalist, der die wahren Hintergründe bis ins Detail aufklärt...
Du bist dich nur so'n armer Willi, der sich im watteaufgefangenen Mainstream wohl fühlt und sich in seiner armseligen Tristes darin Wonne fühlt, sich in Internet selbst lesen zu können...
Armselig...
denk mal nach Andre
am ende basiert alles was wir Entscheiden auf Warscheinlichkeiten ...alles.
Also stellt sich als erstes die Frage warum ich Herrn Wolff mehr glauben soll als anderen.
Dass ist ja eine Grundsätzliche Frage. Was zeichnet diesen Mann oder einen Herrn Bhakdi aus, dass ich / wir ihnen mehr vertrauen als anderen ...sehr vielen anderen.
Ich persönlich bin kein Virologe oder Wirtschaftswissenschaftler oder Astrophysiker etc.
Also kann ich nicht beurteilen ob die Zusammenhänge die dort erklärt werden besser / "Richtiger" sind als Zusammenhänge die andere Wissenschaftler / Fachleute erklären.
Es bleiben nur 2 Dinge.
Sind diese Dinge logisch Nachvollziehbar und Warscheinlichkeitsrechnung.
Also, wie Warscheinlich ist es dass Herr Wolff etwas weiss, wass die Wirtschaftskompetenzen in Japan, Neseeland, Kanada, Irael, Russland, China etc. nicht wissen ? ...dafür aber N.Korea.
Wie warscheinlich ist es dass der Iran, Singapur oder Thailand gleichzeitig vom ÖRR oder den Springer Verlag "gesteuert" werden ?
Wie warscheinlich ist es dass die Pharmaindustrie (weltweit keine wirklich nennenswerte Größe) sich durchsetzen und Staaten Steuern kann und Öl, Tourismus, Luftfahrt, Automobil, Handel, Schiffahrt usw. dagegen machtlos sind ? ...inkl. der Staaten die von den jeweiligen Industrien abhängig sind.
Natürlich kann man nichts ausschliessen, aber wie warscheinlich sind diese Szenarien ? und wieso sollten die paar Männikes den ganz großen, weltweiten Plan kennen und durchkreuzen ...und noch leben ?
Es ist eine einfache Rechnung.
Würde nur D. diesen Lösungsweg verfolgen und es gäbe noch verschiedene andere Ansätze, dann wägt man ab.
Aber dem ist scheinbar nicht so.
jetzt bin ich doch ein kleiner hanswurscht und werde so reich an points des credit social, weil ich den imkern einen platz auf der obstbaumwiese bereit stelle, weil ich nachbarkindern im homeoffice das einmaleins lerne, weil ich den fahrdienst für die alten zum boostern organisiere ... (das fällt mir echt schwer, aber die sind so heiß drauf ) !!! aha, ich werde den besten journalisten die punkte weiterreichen, auch wenn sie es uns schwer machen, diesen tauschhandel zu tätigen. wir finden einen weg.
in die vollen mit den neujahrsgrüßen
karin
aber schön zu wissen dass man Montags mit Pegida "spazieren" gehen will.
....unglaublich, es fällt mir schwer zu glauben das halbwegs intelligente menschen so etwas verbreiten.
Da fragt man sich was da schief gegangen ist.
Warst du mal am Montag spazieren? Hast du mit den Menschen gesprochen? Bei denen ist die "Islamisierung des Abendlandes" in keinster Weise Thema. (vgl. Wikipedia zu Pegida)
Der Kommentar liest sich eher, als wenn du dafür bezahlt wirst, diesen zu schreiben. Falls ich mich irren sollte, dann empfehle ich die direkte Diskussion auf der Straße.
Nachtrag,
letztes Jahr habe ich auch Querdenker demos besucht.
Ich will wirklich verstehen warum jemand so denkt und was dahinter steckt.
Und natürlich sind es ncht alles "Spinner" oder "Nazis" ...also dass will ich auch klar stellen.
Und natürlich gibt es Ängste und Argumente denen man sich annehmen / anhören sollte.
Allerdings sind diese, oft, zuende gedacht eben nicht schlüssig
Andererseitz geht es auch in dem Lärm der "Schreihälse" wie Bachmann, Hildmann etc. unter.
Danke für die Relativierung, dass nicht alles Spinner und Nazis sind. Tatsächlich habe ich auf den vielen Demos auf denen ich war bisher keinen Nazi und nur wenige Spinner getroffen. Die waren aber zum Glück ganz nett und auch von denen kann man lernen, getreu dem Motto "ich habe noch nie einen uninteressanten Menschen getroffen" (Oscar Wilde).
Und ja es gibt Menschen darunter, die du nicht mögen musst und ich auch nicht. Ist halt ein Querschnitt der Gesellschaft, der hier auf die Straße geht, die etwas anderes verbindet. Genau diese Ängste und Argumente von denen du schreibst. Allerdings ist der Gedanke, dass diese zu Ende gedacht nicht schlüssig sind, deiner und nicht allgemeingültig.
JA ich war 2x bei Pegida Demos dabei, als Beobachter
es ist ca. 4-5 Jahre her.
1. jeder wird "Bezahlt" wenn er anderer Meinung ist als die gerade demonstrierenden.
Das ist bei Linken, Rechten, Ökos, Religiösen etc. immer dasselbe.
Man kann sich garnicht vorstellen dass jemand eine andere Meinung vertritt, oder auf ein anderes Ergebnis kommt.
2. der dümmste Mensch den ich je habe öffentlich reden hören ist Herr Bachmann.
ein kompletter Idiot, redet auf Grundschulniveau.
Was sagt es über die Zuhörer aus ?
3. halte ich den Zusammenschluss, bei diesem Thema, mit diesen Leutem für schwierig.
Unabhängig davon, ist es in OstD. und im WestD. ja auch anders gewichtet.
Aber das Thema ist ja nicht Pegida, sondern die krude Idee einer weltweiten gesteuerten Verschwörung um alle zu versklaven ...oder ähnlich.
Und die logik dahinter konnte mir noch niemand erklären
1. Doch, kann ich mir vorstellen. Hat sich für mich halt so gelesen.
2. Diffamierung von Einzelpersonen führt in meinen Augen an dieser Stelle zu nichts.
3. Die Logik dahinter ist verständlich. Aber ich gebe zu, auch komplizierter, als das ein Kommentar dafür ausreicht. Ich empfehle Bücher zu den Themen zu lesen, aus dem deutschsprachigen Raum bspw. von Sven Böttcher, Ernst Wolff, Norbert Häring, Daniele Ganser, Paul Schreyer, Wolfgang Wodarg, Raymond Unger, Mathias Bröckers. Aber natürlich auch von David Richard Precht, Klaus Schwab, Bill Gates, Noam Chomsky, Yanis Varoufakis und Ulrike Guérot. Mit Hilfe weitergehender Informationen können die Dinge besser verstanden und eingeordnet werden. So zumindest meine Erfahrung.
2. damit hast du natürlich recht.
Ich wusste nur nicht wie ich es anders / besser ausdrücken sollte
...ist natürlich meine Einschätzung.
3. ja ich verfolge, soweit möglich, deren Standpunkte und Vorträge, Podcast, etc.
Varufakis halte ich für einen Schwätzer erster Güte ...dem kann ich nichts abgewinnen.
Precht, Gates, Wodarg auch Gunnar Kaiser und andere, so auch Herrn Matuschek, folge ich gerne und schätze auch die Art und weise wie sie Themen angehen und betrachten.
Das bedeutet NICHT dass ich immer zum selben Schlus kommen muss.
Die Aussage von Herrn Schwab, wenn man sich den Text mal im damaligen Kontext ansieht, hat nichts mit der Polemik zu tun auf die sich alle "Wissenden" gestrürzt haben. Unabhängig davon ob man seine Schlußvolgerungen mag oder nicht.
Es gibt ja nicht nur diese Leute, sondern auch 100.000e anderer Weltweit.
Unabhängig davon, habe ich ein Problem damit wenn Menschen die nach "freier Presse" rufen sich auf RT berufen ...welche zu 100% vom Kreml gesteuert wird, einem Land dass Freie Presse, freies Netz etc. per Gesetz verbietet. (habe ich aber auch ab und zu verfolgt ...es ist eher lustig)
Und somit kommen wir zum eigentlcihen Punkt.
Wie gewichte ich die unterschiedlichen Infomrationen, speziell bei gegenläufigen Schlussfolgerungen ?
Gebe ich Herrn Bhakdi eine 50 : 1 oder 100 : 1 gewichtung gegenüber anderen Aussagen ? und wenn ja warum ?
Und wie warscheinlich sind seine Aussagen wenn man diese weltweit betrachtet.
Es ist ja ein deutsches oder Mitteleuropäisches Problem, sondern ein globales.
Also bleibt es warscheinlichkeiten abzuschätzen ...wie warscheinlich sind die jeweiligen Behauptungen im globalen Zusammenhang.
In unserem Fall, Corona, müssten sich ja alle abgesprochen haben ...alle.
Nicht unmöglich ....aber sehr unwarscheinlich
Zumindest st es meine Vorgehensweise.
Und das beinhaltet natürlich auch sich warscheinlichkeiten ändern.
Sollte zB. viele Länder andere funktionierende Alternativen haben, dann sollte man sich dieser auch annehmen.
Leider ist die Seite des Lebensversicherers nicht erreichbar, zumind. nicht von hier aus (?). Möglicherweise wird hier durch Geotagging zensiert - wenn ja: es wird immer offensichtlicher, wie erbärmlich die Unterdrückungsversuche inzwischen sind.