4 Comments

Lieber Milosz Matuschek, Sie kennen es natürlich, aber vielleicht noch nicht alle Ihre Leser: Uwe Krügers Buch (Dissertation) - Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-­Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse.

https://www.halem-verlag.de/uwe-kruger/

Leider scheint niemand in sich gegangen zu sein seitdem. Denn immer, wenn man denkt, die Medien seien schon ganz unten angekommen, öffnet sich ein weiterer Abgrund, in den sie weiter nach unten stürzen.

Und tausend Dank für unermüdliche Aufklärung! Susanne Weiss

Expand full comment

In fast allen Bereichen wo es mal Verpflichtungen gab, ethisch-moralische, wahrheitliche,

Eide, Gelöbnisse in Medizin, Recht, Politik, Schwüre auf Verfassungen,

einen Ehrenkodex auch

brechen diese in sich zusammen und stehen als gegenteilige Verwerfungen wieder auf.

Die Begriffe, die Bezeichnungen stehen noch, wie zum Beispiel Ethikrat, aber was er praktiziert ist ethisch-moralisch höchst verwerflich, kriminell sogar.

Ich würde sagen alles ist machtpolitisch gekapert worden - freilich oder erst recht der Journalismus mit seinem Machtpotential.

Aus Journalisten wurden Journullen, mediale Söldner, mechanische Auftragsschreiber oder Sprecher, es wird von oben diktiert, inszeniert, mit Bildern terrorisiert.

In einem quasi rechtsfreien Raum darf nach Belieben gehetzt werden, blanke Volksverhetzung auch - medialer Staatsterrorismus, mediale Diktatur.

Nur bei den Gangstern gibt es noch eine Ganovenehre.

Die top-Frechheit ist ja dass man für Journullismus zwangsweise zur Kasse gebeten wird, für gezielten Lügenterror und brainwashing man auch noch bezahlen muss,

aber auch da hätten die Bürger die Macht durch Verweigerung.

Bei einem Putsch von oben wird die Propagandazentrale besetzt, systemdienlich ausgetauscht - so funktioniert dann auch der Psyop vortrefflich.

Expand full comment

Leider wird der Idealismus, dass der Journalist, die Journalistin für den Leser arbeitet, von der Wirklichkeit übertrumpft: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!"

Expand full comment
Jan 27, 2022·edited Jan 27, 2022

NYT:

Hello Milosz, danke für den Kaffee! Wir sollten reden. Der WWF hat Dich in der Auswahl: Vogel des Jahres. Hallo? Wieso nicht uns? Was ist es, was wir nicht haben? Schnabel? Gefieder? Bedrohte Spezies? We are "in trouble" and you're "doing okay"? Unser Käsekuchen der Woche (mit heißen Kirschen) ist erste Sahne. Nein? Also was ist es?

MM:

Diana, hey, ich mag Dich. Aber ist das eine ehrliche Frage? Ich meine, die New York Times fragt mich sowas? Ich dachte, eher friert die Hölle zu.

NYT:

Warum sollte sie* das nicht tun, Milosz? 🤭

[*Die Times. Nicht die Hölle.]

Expand full comment