14 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Erich Becker

Facebook-Chef Mark Zuckerberg schafft auf seinen Plattformen die „Faktenchecker“ ab und will der Meinungsfreiheit wieder zu ihrem Recht verhelfen. In der EU hingegen wird mit dem "Digital Services Act" (DSV) gegen unliebsame Meinungen im Internet vorgegangen.

Viele Investigativ-Formate – auch Faktenchecker/DSV genannt - erweisen sich beim näheren hinschauen als staatliche/EU- beeinflusste Propaganda-Formate; ja, gar als "Wahrheitsministerien" im orwellschen Sinne. (siehe hierzu: Thomas Fasbender, in BZ am 12.1.2025)

Auf FB z.B. wurde die letzten 4 Jahre zensuriert, was nicht den staatlichen Erzählungen entsprach. Da wurde viel Wahrheit bzw. berechtigte Kritik an der Impfung und zu den Coronamaßnahmen bzw. zur WHO gelöscht. Zuckerberg hat sich vor Monaten schon dafür öffentlich entschuldigt! Diesmal hat er unmissverständlich ausgesprochen, dass die Faktenchecker dem politischen Druck erlegen bzw. unterworfen sind.

Mir persönlich ist eine selbsternannte Zensur - im Sinne von Zuckerberg (FB) und Musk (Twitter) deutlich lieber, als staatliche Zensur von unbequemen Wahrheiten. Meinungsfreiheit ist ein zu wichtiges Gut, als es in die Hände von Faktencheckern und Regierungen zu legen, denn die haben bewiesen, dass sie dieser Verantwortung nicht gerecht werden.

Hierbei stütze ich mich auch auf den Juristen Volker Boehme-Neßler (8.1.2025 in Cicero): «Zuckerberg (…) stellt die bisherige Kooperation mit externen Faktencheckern komplett ein. Moderationen gibt es noch, sie werden aber deutlich zurückhaltender und lassen mehr Inhalte zu, auch politische und umstrittene. Die Kontrolle über den Inhalt überträgt er der Community, den Usern der Plattformen, demokratisch gesprochen: den Bürgern. Jeder User – und Bürger – bekommt die Möglichkeit, Inhalte mit einer sogenannten „community note“ einzuordnen, zu kritisieren und zu korrigieren. Die Bürger selbst gehen dann mit Argumenten gegen Hass und Hetze, Fake-News und Desinformation vor.»

Die professionellen, staatlich zertifizierten, «Faktenchecker» sind abhängig von ihren Auftraggebern – und es gilt: «wes Brot ich ess, des Lied ich sing».

Wenn Zuckerberg diesen Weg geht, wie auch Musk es getan hat, dann ist mir egal, ob er damit vor Trump kuscht oder einfach nur an den Umsatz denkt. Es ist förderlich für die Meinungsfreiheit und damit für die demokratischen Prozesse. Faktenchecker arbeiteten mit unklaren Begriffen wie Hass oder Desinformation. Das braucht niemand, diese Art des betreuten Denkens. Was eine Beschimpfung ist oder eine üble Nachrede, weiss jeder, was Kindesmissbrauch oder Rassismus ist, ebenfalls. Da brauche ich kein „Wahrheitsministerium“ und keine bezahlten Checker.

Ist es eine Tatsache oder eine Lüge, eine Halbwahrheit, eine unzulässige Verkürzung oder eine Meinung, die von "Faktencheckern gelöscht werden darf, wenn ich z. B. schreibe, in Sachen Ukrainekrieg muss auch die andere Seite gehört werden? Und weiter:

Audiatur et altera pars (lateinisch für Gehört werde auch der andere Teil. bzw. Man höre auch die andere Seite.) ist ein Grundsatz des römischen Rechts. Er steht für den Anspruch auf rechtliches Gehör. Der Grundsatz bedeutet, dass der Richter alle am Prozess Beteiligten zu hören hat, bevor er sein Urteil fällt.

Wir alle sind "Richter", das meint auch Beurteiler, wenn es in einem demokratischen Land darum geht, die Politik der eigenen Regierung zu beurteilen. Dramatisch wichtig ist dies, wenn es um Frieden oder Krieg geht.

Also: es geht nicht um alles oder nichts, um "gute" oder "böse", vermutlich unzuverlässige Kritiker, sondern um Kritik an sich, die tendenziell mehr Demokratie und Meinungsfreiheit ermöglichen!

Expand full comment
Avatar von Olaf
Jan 13Bearbeitet

Für mich ist das alles eher eine weitere Show der immergleichen Akteure aus dem Hintergrund.

Wie nach einem Allzeithoch bei Kursen, kommt jetzt nur ein logischer und normaler Rückgang des Wahnsinns, der aber nur der Anlauf für den nächsten Angriff auf den höchsten Kurs bedeuten wird, wenn das System grundsätzlich nicht geändert wird.

Und das wird es ja nicht. Die Oligarchen, die aus diesem Prinzip der Umverteilung der Mehrwerte auf sich, so reich und mächtig geworden sind, sollen also jetzt dieses Prinzip zerstören und eine bessere Welt formen? Ich bezweifle das doch arg.

Ja es werden eventuell ein paar Dinge sich ändern, aber eben nicht das grundsätzliche Problem aus dem dies überhaupt erwachsen kann... Die Verhältnisse der Masse in ihrer Abhängigkeit zu einer kleinen besitzenden Schicht und ihrer Ordnung und der Systemstruktur.

Expand full comment
Avatar von Andree Hammerschmidt

Was wirklich erschreckt ist die Geschwindigkeit und Wankelmütigkeit, welche an den Tag gelegt wird.

Erst hüh, jetzt hott. Wer glaubt solche Wendehals- Charaktereigenschaften hätten Beständigkeit, der irrt.

Am schlimmsten ist dann noch die Schwamm drüber Mentalität.

Das alles ist in einer mündigen Gesellschaft fehl am Platz.

Expand full comment
Avatar von Jan Lolling

Ja klar ist es nicht optimal und eine systemische Methode zur Wahrung der Meinungsfreiheit wäre perfekt aber wir freuen uns schon über kleine Fortschritte!

Dieser kleine Fortschritt wird zu mehr Fortschritten führen und schlussendlich die westlichen Länder wieder zu Demokratien werden lassen - was sie aktuell nicht sind.

BTW Elon Musk wollte niemanden "Chippen". Da bist du selbst auf eine lächerliche Verleumdung rein gefallen. Und wann nochmal wollte Trump alle impfen lassen?

Expand full comment
Avatar von Milosz Matuschek

1. Bitte Memes nicht wörtlich nehmen...2. Project Warp Speed, Neuralink: Alles schon vergessen? Freuen Sie sich mal nicht zu früh über kleine Fortschritte in Form von süßen Beruhigungspillen...

Expand full comment
Avatar von Christoph Horst

Musk und Zuckerberg können meinetwegen so reich und "mächtig" sein wie sie wollen. Sie können meine Daten auch gerne an die Werbeindustrie verkaufen. Was sie davon kriegen, liegt sowieso in meiner Verantwortung. Aber wenn einem die Werbeindustrie ein Angebot macht, kann man das im Gegensatz zu den meisten staatlichen "Angeboten" ablehnen. Das geschieht auch häufig; die Liste der trotz größter Werbeanstrengung gescheiterter Produkte ist lang. Und wenn auf einer Plattform Redefreiheit herrscht, ist das erst mal was Gutes. Aus welchen Gründen die Betreiber mir die Freiheit lassen, ist mir nicht so wichtig.

Expand full comment
Avatar von Madhatter

Lieber Milosz,

Das Falsche, Fragwürdige zu entblössen, entlarven ist das Eine. Und das Andere? Ist nur eine Frage. Wo ankern wir? in bitcoin? in substack? in uns selbst? Das führt weit hinaus, ins Offene, Unbewegte, Unbeherrschbare. Mich quälen dieselben Fragen wie Dich. Aber auf dieser Ebene werden sie nie eine finale Antwort erhalten.

Mut. Was ist das.

Expand full comment
Avatar von Milosz Matuschek

Mut ist immer das, was man sich von anderen wünscht. Deshalb: genau, bei sich selbst anfangen, sich dem Ruf des Rudels entziehen, Neues beginnen, Mitstreiter & Vernetzung suchen, am Neuen, anderen bauen. Politiker und ihre Geldgeber lösen im seltensten Fall irgendein Problem. Wer von all den Hoffnungsträgern hat denn bisher nicht enttäuscht? Und nach 4 Jahren stehen alle am gleichen Punkt wie zuvor, alles eine Schleife, ein Dauer-Loop. Wir brauchen einen dritten Weg jenseits der politischen Lager, weder woke noch transhumanistisch, sondern einfach humanistisch. Darin liegt für mich unsere größte Chance. Bitcoin, Nostr, selbstbestimmtes Leben, alles Werkzeuge auf dem Weg in diese Richtung. Es steht auch in dem im Buch, das ich am Ende des Textes erwähne.

Expand full comment
Avatar von Thomas Friebe

Auch Trump und Musk selbst legen narzistisches und opportunistisches Verhalten an den Tag. Sie folgen keiner Agenda oder Idealen, ausser diese dienen ihrem eigenen Erfolg/Vorteil.

Expand full comment
Avatar von richard.bieber

Schon erstaunlich wie gründlich sich die Erkenntnis durchsetzt, dass Oligarchen global regieren! Das erzeugt sogar bei Milosz eine Ratlosigkeit.

Expand full comment
Avatar von Marion Elend

Aha, Zuckerberg schafft also die Faktenchecker ab und verrät damit seine eigenen Prinzipien. Was wäre denn eine genehme Art der Abschaffung gewesen?

Ich habe mich in meinem Leben schonso oft um 180 Grad gedreht. Ist das etwa verboten. Das, in dessen Tür wir stehen, ist eine maximale Wende, ein Zeitenwandel, wie es ihn größer noch nicht gab. Der davon lebt, dass die Menschheit ihr Weltbild ändert. Aber oh weh, dann verraten sie ja ihre Prinzipien und darf das denn sein?

Mein Respekt gilt all denen, die es tun, sich wenden. Sich öffentlich wenden. Was wissen wir denn schon? Den Hauch einer Spitze des Eisberges bekommen wir gezeigt und noch nicht einmal der hat ein Anrecht auf Wahrheit.

Wer entscheidet, wo ein Zurückrudern echt oder unecht ist?

Expand full comment
Avatar von Ginger

Das war zu erwarten. Der Wind hat sich gedreht. Umso mehr ziehe ich den Hut vor Trump‘s Intelligenz und Mut, oder noch genauer: psychologischer Intelligenz.

Expand full comment
Avatar von Mosch, Heinrich

Herr Matuschek, Sie schreiben "Musk, Trump & Co.: Die falschen Befreier auf…" und vom "Weg zu echter Souveränität". Können Sie nicht mal für Ihre Follower den gewissen "Weg" genau darstellen und auch sagen, worin genau die Falschheit der "falschen Befreier" besteht? Die in Deutschland an der Macht befindlichen Leute und schwarzen Sympatisanten reden ja über die Opposition auch so, als ob das , was die sagen, alles falsch bzw. sogar böse sei. Die in D seit langem verfemte Opposition stellt aber mehr die konkreten sachlichen von ihr angestrebten Inhalte dar, oder? Nehmen Sie sich das mit der inhaltlichen Darstellung der politischen Themen der "Auseinandersetzung" doch mal beispielhaft vor und ahmen Sie es, soweit Ihre Kenntnisse (z. B. im Wirtschaften) oder im friedlichen Auskommen verschiedener Kulturen miteinander erlauben oder auch Ihre Kenntnissse im physikalisch erklärten Klimawandel es zulassen. Bitte!

Expand full comment
Avatar von Mosch, Heinrich

Herr Matuschek reagiert nicht und schwebt lieber weiter in seiner nach eigenen Angaben f-r-e-i-e-n Intelligenzwolke. Was hat der deutsche Wähler im deutschen Parteiensystem davon? Wohl nichts. oder?

Expand full comment