Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Daniel Filliger

Das ist für mich nicht erfreulich zu lesen. Mein Kommentar war eine Darstellung darüber wie ich es für mich empfinde, mit anschliessender offenen Frage. Das ist doch das, was es heute braucht, eine Dialogbereitschaft, ohne die andere Person abzuwerten, oder gering zu schätzen. Abzuwerten ist doch die Methode, welch man verwendet, um andere aus dem Kreis der Menschheitsfamilie auszuschliessen, statt mit Empathie eine Verbindung zu erstellen. Ich würde mich darüber freuen, wenn Sie mich zu akzeptieren vermögen, so wie ich bin: nicht studiert (Matura, Universität, ETH) und nicht geimpft.

Expand full comment
Avatar von Brigitte Breidenbach

"Bei den jetzt 25-35 jährigen in der Arbeitswelt stelle ich allerdings fest: sehr hohe Ansprüche, sehr konform & von sich selbst überzeugt. Und scheinbar eine andere Wahrnehmung."

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen und ergänze: Dieses Jungvolk, wie ich es als 76-Jährige nenne, zeichnet sich vor allem durch Selbst-Überhöhung (Narzissmus...) aus. Auch in der Arbeitswelt zu beobachten: der Dunning-Kruger-Effekt.

Mein Sohn, 1978 geb., bestätigt das und erzählt, dass die Leute den Focus nur auf ihre Karriere (Geld, Macht) legen. Mein Sohn ist kein Karrierist, sondern Familienmensch, hat "sogar" Hobbies (u.a. Schlagzeuger seit dem 8. Lebensjahr), weswegen er von seinen wesentlich jüngeren Kollegen belächelt wird. Ferner ist festzustellen, dass diese langweilige und gelangweilte Generation Y keinerlei kreative Hobbies mehr hat.

Diese Generation wurde dazu erzogen, in erster Linie selbstbewusst zu sein. Alles andere wie Frustrationstoleranz, Durchhaltevermögen, soziale Kompetenz, kritisches, selbstständiges Denken waren offenbar nicht so wichtig. Wesentlich deshalb haben wir eine egozentrische, besserwisserische, teils psychopathische, wohlstandsverwahrloste Generation, die weder sensibel noch im besten Sinn rebellisch ist. Ihr besonderes Merkmal: bequem, gelangweilt, desinteressiert, und haben im Gegensatz zu uns damals überhaupt kein Problem damit, ihre Freiheit aufzugeben, sie erkennen es nichtmal...

Die fortschreitende, forcierte und überbordende Digitalisierung in sämtlichen Lebensbereichen hat zudem dazu beigetragen, die Gehirne schrumpfen zu lassen...

Zu allem Übel sind solche Zombies heutzutage in politischen Ämtern...

Expand full comment
30 more comments...

Keine Posts