26 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Büchler Franz

Nein mehr, ihre Texte sind ein MUSS. Es gibt sie noch die Guten zum lesen absolut empfhelenswert und zu denen gehören Sie Herr Matuschek. Bei Bitchoin bin ich da nicht ganz Ihrer Meinung aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Falls aber Sie Recht haben und Bitchoin wäre echt so gut wie Sie erklären als letzter Ausweg, was schlagen Sie vor wenn alle Regierungen der Welt das einfach vebieten und unter Strafe und Enteignung stellen?

Ihr Prof. Dr. F. J. Büchler

Expand full comment
Avatar von Moritz

Gold war auch mal verboten. Ein solches Verbot ist aber nicht umsetzbar. Bei Bitcoin noch viel weniger als bei Gold, da es nicht physisch ist. Alles was sie haben müssen, um Zugriff auf ihre Bitcoins zu haben, sind 12 Wörter (ähnlich einem Passwort), die Sie sich merken.

Ein Bitcoin Verbot kommt somit einem Verbot von Sprache gleich. Der US Supreme Court hat hierzu bereits in den 90ern geurteilt, dass ein Verbot von Computer Code verfassungswidrig ist (1st Amendment: freie Meinungsäußerung).

Expand full comment
Avatar von Michl

Bitcoin kann niemand verbieten, die Welt muß mit Bitcoin leben. Lässt sich wie Bargeld verwenden Bitcoin sind die digitalen Silbermünzen mit denen ich in einer evtl.Hyperinflation einen Sack Kartoffeln vom Bauern holen kann... (per Lightning)

Expand full comment
Avatar von Helene Knutti

Sie begannen den Artikel damit, dass man nicht mehr zwischen Tragödie und Komödie unterscheiden könne. im Zuge der stinkenden Wörter ist das inzwischen überall zu bemerken.

Dinge im Kulturleben passieren langsam und mit Absicht. Im Jahre 1983 sah ich einen Film von Altmann. Es war eine witzige Hochzeitskomödie. Am Ende hörte die Hochzeitsgesellschaft das Brautpaar sei in einem Autounfall umgekommen. Kurz darauf wurde es dementiert es hätte sich um 2 andere Menschen gehandelt. Fröhlichkeit brach darüber. Ich war schockiert darüber 2 Stunden lang zum Lachen animiert worden zu sein, dann ins Fach der Tragödie gestossen zu werden um dann kurz darauf wieder in die Komödie geführt zu werden. Ich hatte viel über die Kategorien Aristoteles gelesen und die adequate Verwendung von Komödie und Tragödie gelernt. Der Altmann Film hatte mich schockiert, hatte ich doch viel gelacht während des Filmes und dann die Todestragödie beschämend nach so viel Gelächter hinstecken müssen. Mit der Auflösung der Tragik musste ich wieder eine unglaublich lachende Hochzeitsgesellschaft erleben, weil es ja nicht ihr Paar, sondern ein anderes getroffen hätte,

Heute würde das wahrscheinlich kaum noch so empfunden werden können, wir haben uns an solche Geschmacklosigkeien gewöhnt.

Ich begann 1983 Material zu sammeln mit dem Ziel solche Abirrungen

des Dekorums von Kategorien zu erforschen. Ich fand damals keine weiteren solche Beispiele und liess das Thema in der Schwebe. In den vergangenen Jahren bemerkte ich allerdings solche Verwischungen immer häufiger. Zuletzt an einem Theaterfestival als es nicht klar war, ob eine Koproduktion zwischen Zürich und Tokio eine Satire sei. Normalerweise gibt es dafür literarische Konventionen um dem Leser es deutlich zu machen wie es zu verstehen sei. Kulturgeschichte wird langfristig geplant und nach Wirkung getestet. Scheinbar wurde im dritten Reich an den Theatern getestet wie willig Sternträger denunziert wurden bevor man den Druck auf die erweiterte Gesellschaft ausdehnte.

Mit Herrn Matuscheks Texten lässt sich ein Meer von Gedanken aufbrechen.

Herzlichen Dank

Expand full comment
Avatar von klaus

lol - Anleitung zur Revolution ... Wo ist sie denn, die Anleitung? Alles nur intellektuelles Geschwafel - oder glauben Sie, dass IRGENDJEMAND der Moechte Gern klugen Leser IRGEND ETWAS 'machen' wird? Gegen oder fuer das, was Sie da so grosszuegig beschreiben, schildern und Voraussagen? Es wird NICHTS passieren, nichts Aendern. Alles wird weitergehen wie bisher: die Schreiber beschreiben ihre Wuensche, die Politiker werden sich weiter durchwursten, die Masse der Buerger muss -wer haette das gedacht- richtig arbeiten um zu leben, der Intellektuelle hat Zeit und Geld genug um sich ueberfluessige, altbekannte Gedanken zu machen und zu Papier / Internet zu bringen... und die Strippenzieher lachen sich weiter halb krank ueber die dummen Buerger, die zahlen und ueber die Theorie-Kuenstler-Revolutionaere ... macht weiter so ... lol

Expand full comment
Avatar von Michael Muhammad Hanel

Nun, ich möchte doch sehr gerne wissen. WARUM der BITCOIN e.a. die Rettung sein sollte? WORAUF, stützt den der SEINE KAIFKRAFT?

Halte dies für Prpaganda oder Wunschdenken.

Doch gerne lasse ich mich "falsifizieren" denn ich liebe die BEGRÜNDETE und EINLEICHTENDE Wahrheit.

MFG M.M.Hanel

Expand full comment
Avatar von Moritz

Weil Bitcoin de facto weder konfiszierbar noch zensierbar ist. Bitcoin ist lediglich Sprache. Um Zugriff auf ihre Bitcoins zu haben, müssen Sie sich nur 12 Wörter merken. Wie soll man das verbieten?

Ebensowenig können Staaten den Bitcoin Code verändern, da es ein reines Marktgeld ist, wo der Markt entscheidet welche Version „die Richtige“ ist.

Bitcoin ist streng auf 21 Millionen Einheiten (je teilbar in 100 Mio Untereinheiten, so genannte Satoshi, vgl Euro und Cent) limitiert.

Warum löst Bitcoin die Gefahr des Autoritarismus? Weil es grenzenlos, nicht konfiszierbar, nicht manipulierbar ist. Zudem wird es Staaten durch die strikte Begrenzung der Geldmenge wesentlich erschwert, Kriege zu führen und Steuergelder zu verschwenden, da man nich einfach so neue Schulden machen oder Geld drucken kann.

Lese-Empfehlung: https://aprycot.media/shop/die-orange-pille/

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Ich selber kann ihnen die Frage nicht so gut beantworten, aber dafür gibt es fähigere Leute:

Hören sie die Podcast Folgen 80-84 von Bitcoin Audible DE wo die Artikelserie von Tomer Strolight gelesen wird.

Da erfahren Sie: WARUM BITCOIN

Expand full comment
Avatar von Michael Muhammad Hanel

Nun, danke für den Hinweis link. Aber noch ein Einwurf sei mir gestattet: ist es empfehlenswert, etwas nachdrücklich zu bewerben, das man selbst nicht wirklich kennt?

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Vermutlich liegt da ein Missverständnis vor.

Selbstverständlich kenne ich das, was ich da empfohlen habe durch und durch. Nur kann ich das nicht so gut in dieser Kommentarspalte erklären, wie es der Tomer Strolight in seinen Artikeln tut.

Darum lass ich ihn das lieber machen und verlinke hier auf sein hervorragendes Werk. (Danje auch an den Sprecher Rob)

Die für das Hörbuch investierte Zeit ist jede Minute Wert! Selbst dann, wenn sie sich nicht von den Argumenten überzeugen lassen, wissen sie einiges mehr zum Thema Bitcoin.

Expand full comment
Avatar von Michael Muhammad Hanel

Danke

Nur kurz:

Für mich kommt Bitcoin nicht infrage, da das "Geld" VOLUMEN nicht von den Leistungen der Besitzern/Produzenten abhängt und der Wert der Währung der Spekulation unterworfen werden kann.

Damit ist IMHO weder eine Stabilität, noch eine Prognostizierbarkeit - essentiell für eine "National-Währung" - und einiges mehr, gegeben.

Expand full comment
Avatar von Lucas

Was meinen Sie mit Geld VOLUMEN?

Sicher hängt der Besitzstand an Bitcoin (falls Sie das damit meinen) auf langfristige Sicht von der Leistung der Produzenten ab. Momentan haben natürlich noch diejenigen die größten Bitcoin-Bestände, die durch Glück oder Wagemut schon früh, zu extrem günstigen Preisen Bitcoins akkumuliert haben. Aber diese Vermögen werden sich irgendwann erschöpfen, wenn die Besitzer keine produktiven Tätigkeiten durchführen, die ihnen konstant neue Bitcoins einbringen. Oder verstehe ich sie miss?

Expand full comment
Avatar von Michael Muhammad Hanel

Geld VOLUMEN = Geldmenge.

Die allgemeine "GELD-Problematik" liegt in der tatsächlichen GELDSCHÖPFUNG, in der Bestimmung der Geldmenge und der Umlaufgeschwindigkeit/Abtrechnungsperiode. Über die Problematik habe ich ausführlich in meinem SUBSTACK geschrieben ...

https://hanelislam.com/2022/11/30/warum-konnte-elon-musk-an-der-redefreiheit-und-an-der-einfuhrung-eines-neuen-finanzsystems-interessiert-sein/

unter "Geldemission":

Expand full comment
Avatar von Horst Landauer

Kommentar: Hatte für dieses Frühjahr prognostiziert, daß auf Deutschlands Straßen wieder geschossen würde (Faschismus-Definition). Es scheint sich (noch) zu verzögern, aber das System ist definitiv so weit.

Freundliche Grüße, Ihre Texte sind immer mal lesenswert (komme nur sporadisch dazu).

Landauer

Expand full comment
Avatar von Newold Worldbuilder

Was tun Sie? Gute Frage. Meine Antwort: Zumindest nicht wie das hypnotisierte Kaninchen gebannt auf die Schlange starren, die sich dadurch ihrer Beute nur noch sicherer ist, sondern stattdessen vielleicht mal unangestrengt etwas zur Seite schauen, oder auch mal nach hinten, ob sich da nicht geeignete Fluchtwege auftun.

Oder im Gleichnis mit der Höhle des Platon zu bleiben:

Statt ständig auf das abartige Mainstream-Programm zu starren und sich über dessen elendige Qualität sowie die verpestete Luft in der Höhle aufzuregen, könnte man besser draußen vor der Höhle an der frischen Luft mal etwas ganz Neues ausprobieren. Das dürfte gleichzeitig auch altvertraut vorkommen. Denn die Menschheit wurde nicht in einer Höhle geboren, sondern hat sich nur vor einiger Zeit darin verirrt (was sind schon ein paar tausend Jahre angesichts der langen Menschheitsgeschichte;-).

Alternative Höhlenprogramme wie z.B. Bitcoin machen da keinen großen Unterschied, da sie immer noch eine Höhlenwand zur Projektion ihres Schattentheaters benötigen. Da wundert es dann auch nicht mehr, wenn ein Sänger die Freiheit besingt (wohl die über den Wolken) und dann doch Gefängnisse predigt, wenn´s drauf ankommt. #Wirbleibenzuhause – schon vergessen? Dieser Wirrkopf gehört wie so viele andere aus der Kulturelite selbst zur Mannschaft des Narrenschiffes, über das er sich einst lustig gemacht hat. Wie verwirrt kann man eigentlich sein? Überhaupt: Allgemeine Verwirrung scheint das kennzeichnende Merkmal dieser Zeit zu sein. So ist das eben in Übergangszeiten.

Und ist das hier nun der klägliche Rest einer einstigen Kulturnation? Jetzt hat sich auch noch einer ihrer begabtesten Vertreter, ein eitler Kaiser, verabschiedet und ist nun anscheinend auf dem Weg zum lieben Gott. Am Ende finden die verirrten Schäfchen doch alle wieder zurück in die Höhle des Vertrauten. Mein Gott, armes Deutschland! Oder besser: arme Höhle, denn dieser Zustand der Verwirrung besonders innerhalb der Kultureliten betrifft ja die ganze zivilisierte Welt.

Das Dasein in der dunklen Höhle, nur zwischenzeitlich kurz aufgehellt in Zeiten von Aufklärung und Romantik, war wohl eine notwendige Erfahrung. Aber reicht´s nicht auch langsam mal? Außerdem macht´s doch mehr Spaß draußen herumzutoben, IRL, ohne Schattentheater, als drinnen in der stickigen Höhle zu hocken. Spaß zu haben an seinem Dasein macht anziehend, um nicht zu sagen sexy. Vielleicht kann man dann damit irgendwann auch mal die Leute aus der Höhle herauslocken, wer weiß? Diese Strategie hat jedenfalls für ein Kaninchen bessere Chancen als die Schlange im Kampf besiegen zu wollen, bzw. die Höhle voll mit Angstbesessenen und gerissenen Schattenspielern von innen her mit der richtigen Moral umbauen zu wollen. Ein hoffnungsloses Unterfangen. Tausendmal probiert, tausendmal ist nichts passiert. Und überhaupt, was soll denn das überhaupt mit diesem Dasein in einer Höhle? Da gibt´s doch nicht mal großartige Aussichten, außer vielleicht, wenn man zu den wenigen erfolgreichen Schattenspielern gehört und sich einen Platz in der Nähe des Höhlenausgangs sichern kann, die einem mehr frische Luft und kurze Ausflüge vor dem Höhleneingang sichern können, sprich: Wohlstand und relativ viel persönliche Freiheit.

In all ihrer Furcht ließen und lassen sich die Menschen von den flackernden Bildern auf den Höhlenwänden beeindrucken. Es ist egal, ob sie dadurch nun mehr verängstigt, mehr abgelenkt oder gar mehr aufgemuntert werden – sie verbleiben in der Höhle, sprich: dem alten System und dessen Gedankenkonstrukt des Mangels. Das ist es, was permanent Angst erzeugt. Der starre Blick des Kaninchens auf die Schlange entspricht genau diesem permanenten Fokus auf den Mangel - der dann den Mangel erzeugt, entweder in Form lähmender Angst, abstumpfender Apathie oder, wenn es überschäumt vor Übermut oder Verzweiflung, in Form des Frontalangriffs. Doch dabei hat das Kaninchen in der Regel die schlechteren Karten. Flucht, Lähmung, Angriff – das sind die drei Reaktionsmuster eines Beutetieres. Zweifellos, wir sind z.Z. in der Rolle des Beutetieres. Flucht scheint aussichtslos, weshalb Lähmung den größten Teil der Bevölkerung erfasst hat, während man auf Kanälen wie diesem immer wieder zum Frontalangriff bläst. Solche Attacken können die Schlange vielleicht kurzzeitig mal etwas nervös machen, aber lässt sie eigentlich nur noch mehr wachsen. Dieser Widerstand kann ihr sogar noch ganz recht sein. Stichworte: Ausbau des Machtapparates. „Was am meisten Aufmerksamkeit bekommt, gedeiht am meisten“. Nie davon gehört?

Keine panikartige Flucht, sondern ein gut überlegter taktischer Rückzug, einschl. eines geschickten Täuschungsmanövers, sollte die übergeordnete Strategie sein. Erstmal raus aus der Schlangenhöhle und hinein in Gebiete, die für Giftschlangen keine gute Lebensgrundlage bieten. Von dort aus könnte man dann ausgebildete ‚Geheimagenten‘ wieder zurück in die Höhle schicken, wo dann durch fantasievolle Schattenspiele die Höhlenbewohner auf Möglichkeiten außerhalb der Höhle aufmerksam gemacht werden könnten.

Okay, jetzt reicht´s wohl. Genug der metaphorischen Sprache. Damit sollte hier nur die obergeordnete Idee versucht werden darzustellen, denn damit sollte es immer beginnen. Doch die beste strategische Idee taugt nichts, solange sie nicht in der physischen Wirklichkeit praktisch erprobt werden kann. Wie man nun so ein Schritt raus aus der Höhle rein aussehen könnte, darum geht es in untenstehenden Beitrag, der vor allem auch gerichtet ist an die digitalen Schattenboxer des ‚Widerstands‘, zu denen man wohl auch den Betreiber dieses Kanals zählen kann. Bisher gibt´s diesen Beitrag leider nur in Englisch, aber die Übersetzung für das deutsche QUORA ist in Arbeit: https://qr.ae/py7xvC. Übrigens nichts für Leute, die geübte Wortschmiede und journalistische Quickies stehen, von wegen kurz und knackig. Aber die haben wahrscheinlich eh nicht bis hierhin gelesen.

Expand full comment
Avatar von Sulaj

Danke für die Relai-BitcoinApp-Empfehlung😀

Leider meldet der AppStore:

App nicht verfügbar. Diese App ist derzeit in deinem Land oder deiner Region nicht verfügbar.

Ich bitte um Hilfe und Aufklärung.

Besten Dank und Lob an die Freischwebende Intelligenz

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Habe gerade in den Relai News gelesen, dass die App im Appstore wieder verfügbar ist.

Expand full comment
Avatar von Ralph Kaiser, rk.Vision

#NeverEverRevolute my dear Milosz.... please let us have a phonecall close! +491728564612... yours truthfully 🤴#Ralph I. #Mondovisione #MondovisioneFestival #rkVision

Expand full comment
Avatar von Jens.vanharten@gmx.ch

Appstore download Relai nicht möglich in CH (1.4.23)

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Habe gerade in den Relai News gelesen, dass die App im Appstore wieder verfügbar ist.

Expand full comment
Avatar von Ed

Da wird dir in diesem Podcast "Warum Bitcoin" soviel Honig um den Mund geschmiert und beim ersten Versuch was konkretes zu machen und ein empfohlenes App runterzu laden fällt man schon auf die Schnautze. Na ja ....

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Hallo Ed

Das tut mir aber leid, bei Apple kann ich leider keinen Rat geben.

Wenn du in deinem Kommentar Relai meinst, dann kann dir vielleicht die Relai Community auf Telegram weiterhelfen:

https://t.me/relai_de

Ansonsten gibts mit dem gleichen Geschäftsmodell auch noch www.pocketbitcoin.com auch ein Schweizer Unternehmen und Bitcoin Kauf ohne Ausweis möglich.

Dafür brauchst du eine eigene Wallet, z.B. Blue Wallet worauf die Bitcoin dann gesendet werden. (Relai hat eine Wallet integriert)

Ansonsten hilft dir in Sachen Bitcoin auch gerne die Einundzwanzig Community in allen Fragen weiter:

https://t.me/einundzwanzigpodcast

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Auf dem Play Store ist die App verfügbar für Android

Expand full comment
Avatar von Fabienne

kann ich bestätigen

Expand full comment
Avatar von Dominus Providebit

Habe gerade in den Relai News gelesen, dass die App im Appstore wieder verfügbar ist.

Expand full comment