10 Kommentare

Das Bitcoin ursprünglich angetreten ist, um Banken überflüssig zu machen stimmt so denke ich nicht. Das gibt das Whitepaper nicht her und das ist "ursprünglich" im Bezug auf Bitcoin. Ich empfehle Ihnen dringend sich Mal über die sogenannten BlockSize Wars zu informieren. Es gibt eine Bitcoin Version, die daraus entstanden ist und tatsächlich dem ursprünglichen Bitcoin entspricht. Diese nennt sich BSV (Bitcoin Satoshi Vision) und der Zweck ist es nicht das Geldsystem zu revolutionieren, sondern das Internet in seiner jetzigen Form. So zumindest verstehe ich es. Mich würde ihre Meinung dazu interessieren. Sie scheinen mir ein Mann zu sein, der offen ist und sich solche Informationen anschaut, anstatt einfach den Kopf abzuschalten und mit dem Strom zu schwimmen. Das ist jedenfalls der Grund warum ich Ihnen folge.

Kurt Wuckert bei Twitter und YouTube zu suchen ist ein guter Anfang für dieses Rabbit Hole 🐰

Expand full comment

Ich halte alle Bitcoin Forks (Bitcoin Cash, BSV, Bitcoin Diamond....) für Trittbrettfahrerei und nicht weiter erwähnenswert. Nur meine Meinung.

Expand full comment

Aber er hat es indirekt gesagt, zum Beispiel in einem blogpost:

„The root problem with conventional currency is all the trust that's required to make it work. The central bank must be trusted not to debase the currency, but the history of fiat currencies is full of breaches of that trust.“

Aus den „Blocksizewars“ ging Bitcoin Cash hervor, nicht BitcoinSV.

https://steemit.com/bitcoin/@tobixen/a-brief-history-of-the-bitcoin-block-size-war

Es ging hier um eine Vergrößerung der Blöcke wg Diskussionen zur Skalierbarkeit.Hötte halt mehr Zentralisierung bedeutet, da weniger Nodes.

Entschieden hat sich der Markt für Bitcoin. Schauen Sie sich die Marktkapitalisierungen der diversen Bitcoin Hard Forks an.

Und von der unsäglichen Person Craig Wright (BSV) rede ich da noch gar nicht.

Expand full comment

Richtig, Bitcoin Cash ist aus den "Blocksize Wars" hervorgegangen und aus Bitcoin Cash hat sich dann widerum Bitcoin Satoshi Vision abgespalten. Interessant dabei ist, dass Bitcoin SV dem originalen Protkoll treu geblieben ist. Ich halte das für sehr aussagekräftig und wichtig. In der Bitcoin Community ist Craig Wright eine Unperson aber wenn man sich anschaut, was er so sagt und wie gut er sich mit Bitcoin auskennt (Ich habe noch niemand anderen so über die absolut winzigsten technischen Details von Bitcoin reden hören) wird klar, dass an seiner Geschichte wahrscheinlich doch etwas dran ist. Es gibt noch viele andere starke Hinweise darauf, dass er Satoshit ist. Aber wie gesagt, dafür braucht man ein offenens Herz. Ich bin jemand, der sich versucht Wahrheiten anzunähern und hier calle ich Bullshit. Dabei hätte ich es lieber anders. Ich will hier auch nichts shillen oder so. Ich habe selbst große Hoffnungen in Bitcoin aber diese Geschichte hat Zweifel in mir geweckt. Ich empfehle dieses Video zur aktuellen Situation: https://youtu.be/8gbBTBVKlzY

Expand full comment

Bezüglich Dezentralisierung: So wie ich es verstanden habe wird die Blockgröße eingeschränkt, damit Menschen zu Hause Nodes laufen lassen können, um die Blockchain zu verifizieren. Aber ich verstehe einfach nicht was das bringen soll, wenn ich das tun würde. Vielleicht kann es mir jemand erklären

Expand full comment

Moin. Ich sehe das grundlegende Problem der Kryptowährungen immer noch ignoriert:

Wie hoch sind die Kosten, um das System zu betreiben (Infrastruktur, Energie) und wie wird diese "Inflation" eingepreist?

Mag ja sein, dass Kryptos Vorteile bieten. Ich bin nicht Fachmann genug, um das zu bewerten. Aber ich bin Fachmann genug, um zu begreifen, dass Währungen, deren einfache Existenz gewaltige laufende Kosten generiert, nicht wertstabil sein können. Bei Kryptos ist doch jeder Rechner oder Handymast wie Gelddrucken bei Fiat Währungen.

Ich glaube, dass diese ganze Geschichte nichts anderes als ein Investmentmodell mit eingebauter Geldwäsche für die organisierte Kriminalität ist. FTX wäre dann quasi zumindest ein schwerwiegendes Indiz.

Vermutlich werden wir uns für ein demokratisches und sauberes Geldsystem etwas anderes überlegen müssen.

Expand full comment

In meinen Augen sehr gut kombiniert und ohne Umschweife niedergeschrieben. Danke!!

Expand full comment

Bitcoin < Monero

:-*

Expand full comment

Die Artikel werden ja immer abgedrehter.

Man merkt das Corona als Zugpferd fehlt.

Jetzt biedert man sich devot den Russen an …vielleicht rechnet sich das, wer weiß.

Nach dem Ukraine Krieg erwarte ich flache Erde, Reptiloiden und Reichsbürger „Fakten“

Zumindest wird es lustiger :-)

Expand full comment

Hast du den Artikel überhaupt gelesen oder willst du hier nur rumstänkern. Dein Kommentar ist so weltfremd, wie eine Henne in der Antarktis. MFG

Expand full comment