Egal was man über Trump und Musk denkt: Die beiden Nichtpolitiker bringen ordentlich frischen Wind in den poltishen Muff der USA. Vermutlich wird der Wind aber nicht ausreichen, um den bundesdetuschen Politmief zu vertreiben. Die Blockparteien sondieren ungeniert die verschiedenen Koaltionsmöglichkeiten ohne die AfD. Deshalb werden die Wahlen nichts ändern. Das ist wie in der Küche. Meist ist es egal, in welcher Reihenfolge man die Zutaten zusammenrührt, der Geschmack bleibt gleich: Rot-Grün-Schwarz, Rot-Schwarz-Grün, Grün-Schwarz-Rot, Grün-Rot-Schwarz, Schwarz-Grün-Rot oder Schwarz-Rot-Grün. Alles ergibt die ungenießbare Merkel-Soße. Deshalb muss das Projekt Pareto unbedingt fortgeführt werden. Dann können die kommenden Landtagswahlen vielleicht einen Politikwechsel bewirken.
Für den Mainstream gilt die "Bret Weinstein Regel": Psyops until proven otherwise. Es ist äusserst bezeichnend, welche Medien bei USAID rein über Entwicklungshilfe sprechen und alles ausblenden, das "too dirty even for the CIA" ist
Wer's noch nicht kennt; dringend zu empfehlen : Dr.med. Michael Nehls "Das Indoktrinierte Gehirn-Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren"
Für mich wesentliche Beiträge zur Schärfung des Blickes, zur Begründung größter Skepsis. Dafür Danke, werter MM!
Erlaube mir auch anzumerken "It always needs two to tango" - ich denke es wird oft vergessen, dass die "Presse" schon immer agiert hat wie heute - es lag immer schon beim "Leser" sie gewähren zu lassen? Festgestellt, beschrieben von den Alten - da fallen mir spontan ein, Goethe, Jefferson, Twain, Churchill, Kästner und der große Noam Chomsky 1988! Neu ist wohl die offenbarte Dimension der Einflussnahme auf die Medien & danach durch die Medien - aber auch die Dimension der neuen "Leichtgläubigkeit" der Leser. Verwunderlich gerade im Informationszeitalter? Zweifellos eine gefährliche Mischung.
Hoffnung? Die kommt für mich, wie die Gefahr auch, aus den USA. Mir ist kein Land bekannt mit a) stärkeren Bürgerrechten und b) größerer Transparenz. Stichwort FOIA, hochnotpeinliche Untersuchungen des Senats, den Veröffentlichungen dazu.
Und Hoffnung gibt mir noch das Prinzip der Hybris.... wenn ich mir die Zahlen anschaue. :-)
Egal was man über Trump und Musk denkt: Die beiden Nichtpolitiker bringen ordentlich frischen Wind in den poltishen Muff der USA. Vermutlich wird der Wind aber nicht ausreichen, um den bundesdetuschen Politmief zu vertreiben. Die Blockparteien sondieren ungeniert die verschiedenen Koaltionsmöglichkeiten ohne die AfD. Deshalb werden die Wahlen nichts ändern. Das ist wie in der Küche. Meist ist es egal, in welcher Reihenfolge man die Zutaten zusammenrührt, der Geschmack bleibt gleich: Rot-Grün-Schwarz, Rot-Schwarz-Grün, Grün-Schwarz-Rot, Grün-Rot-Schwarz, Schwarz-Grün-Rot oder Schwarz-Rot-Grün. Alles ergibt die ungenießbare Merkel-Soße. Deshalb muss das Projekt Pareto unbedingt fortgeführt werden. Dann können die kommenden Landtagswahlen vielleicht einen Politikwechsel bewirken.
Für den Mainstream gilt die "Bret Weinstein Regel": Psyops until proven otherwise. Es ist äusserst bezeichnend, welche Medien bei USAID rein über Entwicklungshilfe sprechen und alles ausblenden, das "too dirty even for the CIA" ist
Wer's noch nicht kennt; dringend zu empfehlen : Dr.med. Michael Nehls "Das Indoktrinierte Gehirn-Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren"
Für mich wesentliche Beiträge zur Schärfung des Blickes, zur Begründung größter Skepsis. Dafür Danke, werter MM!
Erlaube mir auch anzumerken "It always needs two to tango" - ich denke es wird oft vergessen, dass die "Presse" schon immer agiert hat wie heute - es lag immer schon beim "Leser" sie gewähren zu lassen? Festgestellt, beschrieben von den Alten - da fallen mir spontan ein, Goethe, Jefferson, Twain, Churchill, Kästner und der große Noam Chomsky 1988! Neu ist wohl die offenbarte Dimension der Einflussnahme auf die Medien & danach durch die Medien - aber auch die Dimension der neuen "Leichtgläubigkeit" der Leser. Verwunderlich gerade im Informationszeitalter? Zweifellos eine gefährliche Mischung.
Hoffnung? Die kommt für mich, wie die Gefahr auch, aus den USA. Mir ist kein Land bekannt mit a) stärkeren Bürgerrechten und b) größerer Transparenz. Stichwort FOIA, hochnotpeinliche Untersuchungen des Senats, den Veröffentlichungen dazu.
Und Hoffnung gibt mir noch das Prinzip der Hybris.... wenn ich mir die Zahlen anschaue. :-)
Cheers
Martin