Stell dir vor es ist Krieg und keiner will hin
Von Weißkittel zu Tarnfleck: Die Muster der Corona-Propaganda wiederholen sich auf neuem Hintergrund. Ein Kommentar.
Wiederholt sich Geschichte gerade als Tragödie, als Farce oder ist alles schon ein realsatirisches Trauerspiel? Es ist unübersehbar geworden: Merz will Krieg. Ob Wiedereinführung der Wehrpflicht, milliardenschwere Schuldenpakete, Milliarden an die Ukraine, angebliche Drohnensichtungen, das Ausrufen der Kriegstüchtigkeit als „the next thing“, das Erwägen des Spannungsfalls und dann dieser Satz: Wir sind noch nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden.
Wenn uns die Geschichte eines lehrt, dann dies: Wer Krieg will, wird immer einen Grund dafür finden. Die große Frage ist dann nur noch: Wer soll diesen Politikern in irgendeinen Schützengraben folgen?
Man kann nicht ernsthaft erklären, warum ein potentieller Aggressor wie Putin auf unser Hochrüsten warten sollte oder bis wir vielleicht noch eine légion étrangère kampfwilliger Migranten aufgebaut haben. Er erfährt es aus jeder Talkshow, wie miserabel die deutschen Streitkräfte ausgestattet sind. Man kann auch nicht stichhaltig erklären, warum es jetzt einen Spannungsfall braucht und nicht schon seit den Tagen einen Verteidigungsfall gibt, als Nord Stream zerstört wurde. Das Timing und die Wortwahl sind stets Teil der Choreographie.
Die Rückkehr der Massenhypnose
Die Parallelen zur Corona-Eskalation sind jetzt schon frappierend. Wie sehr werden sich die weiteren Muster gleichen? Zuerst die Erzeugung oder Zuspitzung einer Bedrohung, oft unsichtbar oder diffus – erst Viren, jetzt Cyberangriffe oder hybride Bedrohungsszenarien. Das Auftreten der Propagandisten: Experten, die als Hohepriester der Notwendigkeit auftreten – früher Virologen, heute Militärs, Sicherheitskreise, beflissene Parlamentarierer mit Lobbyambitionen. Dann die Verlagerung der Entscheidungsfindung in kleine, intransparente Runden: einst Bund-Länder-Konferenzen via Zoom, wann Sicherheitskabinette und NATO-Hinterzimmer? Sodann die Forderung nach Opfern: damals Masken, Kontaktbeschränkungen, Berufsverbote, später Energieverzicht, Vermögenseingriffe, Wehrpflicht?
Das Ergebnis ist gleich: demokratische Kontrolle schwächelt, die Öffentlichkeit wird in einen permanenten Alarmzustand versetzt, und die Gesellschaft wird zu einer Ressource reduziert, die mobilisiert, diszipliniert und, wenn nötig, rekrutiert werden kann. Gesundheitsausnahmezustand hier, Spannungs- und Verteidigungsfall dort. Corona war ein Massenexperiment für kollektive Folgsamkeit – als Generalprobe.
Wann kommt der Krieg? Die bitter-paradoxe Antwort: Er kann nur dann als Lösung verkauft werden, wenn vorher alles so zerstört wurde, dass der Krieg als “Rettung” verkauft werden kann und nicht, wie jetzt, als Problem erscheint.
Sehen wir die Vorläufer davon nicht schon längst? Erst die Wirtschaft abwracken, den Industriestandort schwächen, die Binnenstrukturen aufreiben. Dann die sozialen Gräben vertiefen: Migration als Problem, KI als Jobkiller, Deindustrialisierung als Schicksal. Wenn schließlich alles hoffnungslos erscheint, wenn Millionen arbeitslos sind und die Erzählung von der nationalen Krise dominiert, dann tritt der Krieg nicht als Problem, sondern als Lösung auf. Der Krieg wird zur großen Therapeutik, zum Hebel, der Arbeitsplätze schaffen, Feinde definieren und die nationale Einheit simulieren soll.
Was kann der Einzelne tun?
Wie aber rettet der Einzelne den Frieden? Vielleicht gar nicht durch große Bewegungen, sondern durch innere Entschiedenheit. Durch das, was Ernst Jünger den Waldgang nannte – den Rückzug des Einzelnen aus der geistigen und moralischen Gefangenschaft der Masse. Frieden beginnt dort, wo der Mensch sich weigert, in der Herde mitzulaufen. Es ist der Moment, in dem einer aufhört, Schaf zu sein, und beginnt, Wolf zu werden – nicht im Sinne der Gewalt, sondern der Selbstbestimmung.
Die Tyrannei des Staates, so Jünger, schafft sich ihre eigenen Gegner. Je größer die behauptete Zustimmung, desto mehr Wölfe verbergen sich in der Herde. Die unbekannte Zahl der Waldgänger, dieser unsichtbare Widerstand, ist der eigentliche Alpdruck der Machthaber. Sie wissen: Es gibt Menschen, die sich nicht mehr einfangen lassen, die nicht auf Befehl Angst haben, nicht auf Kommando gehorchen, nicht im Takt marschieren.
Frieden retten heißt also: sich selbst retten. Blickschärfe entwickeln, um zu erkennen, wann eine Katastrophe zur angeblichen Lösung verklärt wird. Der Frieden wird nicht von Institutionen gerettet, sondern von jenen, die sich weigern, ihr Gewissen an sie zu delegieren. In Zeiten der Mobilmachung ist der Waldgang kein Rückzug, sondern der letzte Akt des Mutes: die Weigerung, mitzuspielen. Denn der Friede beginnt nicht mit Verträgen, sondern mit dem Entschluss des Einzelnen, kein Werkzeug der Zerstörung zu werden.
DIE FRIEDENSTAUBE FLIEGT AUCH IN IHR POSTFACH…
Hier können Sie die Friedenstaube abonnieren, die erste unzensierbare Friedenspublikation und bekommen die Artikel in Ihr Postfach, vorerst für alle kostenfrei, wir starten gänzlich ohne Paywall. (Die Bezahlabos fangen erst zu laufen an, wenn ein Monetarisierungskonzept für die Inhalte steht). Sie wollen uns mit einem freiwilligen Abonnement unterstützen oder Verleger durch Beitritt zur Genossenschaft werden? Mehr Infos (auch für Autoren) hier.
Die neuesten Artikel der Friedenstaube gibt es jetzt auch im eigenen Friedenstaube-Telegram-Kanal.
Sie können und wollen schreiben? Wir suchen auch Volontäre und Praktikanten (Kontakt: friedenstaube@pareto.space).
Das Pareto-Projekt wird eine Genossenschaft! Wenn Sie mit an der Zukunft zensurfreier Publizistik bauen wollen, finden Sie hier mehr Informationen.
Herzlichen Dank, dass Sie meine Arbeit unterstützen!
Ich kann Ihnen auch manuell einen Zugang zur Publikation einrichten, wenn Sie lieber per Paypal, Überweisung oder Bitcoin (einmal Jahresbeitrag, ewiger Zugang) bezahlen. Sie erreichen mich unter kontakt@idw-europe.org
ANZEIGE:
Sie suchen nach dem einfachsten Weg, Bitcoin zu kaufen und selbst zu verwahren? Die Relai-App ist Europas erfolgreichste Bitcoin-App. Hier kaufen Sie Bitcoin in wenigen Schritten und können auch Sparpläne einrichten. Niemand hat Zugriff auf Ihre Bitcoin, außer Sie selbst. Relai senkt jetzt die Gebühr auf 1%, mit dem Referral-Code MILOSZ sparen Sie weitere 10%. (keine Finanzberatung). Disclaimer wg. EU-Mica-Regulierung: Die Dienste von Relai werden ausschließlich für Einwohner der Schweiz und Italiens empfohlen.
Der Satz "ein potentieller Aggressor wie Putin" ist für mich nicht nachvollziehbar. Hat Matuschek jetzt die Werte-Westen-Propaganda doch verinnerlicht? Ist er der Lüge von "Putins Angriffskrieg in der Ukraine" auf den Leim gekrochen? Maidan 2014: War das Putin? Angriffe der Kiewer Regierung gegen die Bevölkerung in der Ostukraine: War das Putin? Unterdrückung der russisch sprechenden Bevölkerung in der Ukraine: War das Putin? Bruch des Minsker Abkommens: Waren Macron und Merkel Agenten Putins? Unterlaufen des Friedensabkommens in Istanbul: War Johnson ein Agent Putins?
Wie würden die USA reagieren, wenn die mexikanische oder die kanadische Armee gemeinsame Übungen mit der russischen Armee an der Grenze zu den USA durchführen würden?
Wie war das noch mit der Kuba-Krise? Wer hatte an den Grenzen der Sowjetunion Raketen aufgestellt und drohte mit Krieg, als die Sowjetunion Raketen auf Kuba stationieren wollte?
Warum werden ausländische Medien wie z.B. RT in D(EU) verboten, obwohl das GG Informationsfreiheit verspricht? Ein kleiner (aus meiner Sicht unsinniger) Einschub führt den Artikel ad absurdum. Die Argumentation von Emmanuell Todd (Der Westen im Niedergang) erscheint mir wesentlich nachvollziehbarer, als die Einschätzung Putins als "potentieller Aggressor". Keiner von der Kriegsrhetorikern erwähnt noch die Rede Putins vor dem deutschen Bundestag. Staatlich durchgeführter Diebstahl an russischen Vermögenswerten durch sog. Sanktionen. Jeder der auch nur ansatzweise darauf hinweist, dass auch Russland Interessen hat, die man berücksichtigen sollte, wird als "Putin Troll" verunglimpft. Das sind die groben Keile, aber auch die feine Keile vom "potentiellen Aggressor" sind Keile. Merz & Co sind Hochverräter, die bewusst das GG außer Kraft setzen. Gedenkt von Richtern, die in freislerischer Manier die Gesetze wie zu Corona-Zeiten verbiegen und missachten. Man denke nur an das BVerG, das den Eilantrag gegen die Impfpflicht für Pflegeberufe gar nicht zur Entscheidung angenomme hat. Oder den Bundeswehrsoldaten, der jetzt im Gefängnis sitzt, weil er weder geimpft werden noch die Bußgelder bezahlen wollte. D wird nicht mehr eine Diktatur, sondern ist eine Diktatur mit einem Pseudomehrparteiensystem.
Sehr gut geschrieben, Milosz! Bitte nicht aufhören zu schreiben! Ich bin ganz bei Ihnen!
Und übrigens: Die Ironie des Ausdrucks "potentieller Aggressor wie Putin" muß man einfach verstehen und nicht falsch interpretieren! Wer Milosz kennt, weiß, wie er das meint! Es fehlen deshalb vielleicht lediglich ein paar Ausrufezeichen um diesen Ausdruck herum!?